ARD-Hörspieldatenbank


Essay



Matthias Knappe

50 Jahre Hörspiel im BR (7. Teil: 1979-1983)


Technische Realisierung: Peter Jütte, Klemens Kamp, Cordula Wanschura

Regieassistenz: Christine Pitzke


Regie: Christiane Klenz

Die Rüstungspolitik in Ost und West beherrscht die politische Diskussion. Der NATO-Doppelbeschluß und Mutlangen, die russischen SS-20 Raketen und die amerikanischen Pershing kennzeichnen die Angst vor dem atomaren Overkill in weiten Teilen der Bevölkerung. Im Hörspielprogramm des Bayerischen Rundfunks spiegelt sich die politische Entwicklung. Ulrich Horstmann und Günter Kunert schreiben beispielsweise Endzeitstücke über den weltweiten Atomschlag und seine Folgen. Die Engländer Douglas Adams und Ken Whitmore begegnen der Apokalypse dagegen mit schwarzem Humor: Das Weltende ist 'Ein Spaß für Engel' oder Startschuß für die Reise 'Per Anhalter ins All'. Die Geschlechterproblematik, Ehe und Familie, aber immer seltener Beruf und Arbeitswelt, geben dem Hörspiel weitere Themenkreise vor. Daneben halten sich die medienkritischen Spiele und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Noch weiter zurück geht Willy Purucker mit seiner Münchner Familienchronik: 'Die Grandauers und ihre Zeit' verquicken in den ersten Folgen Kriminal- und Zeitgeschichte der Jahrhundertwende. Die erfolgreiche Sendereihe der Unterhaltungsabteilung wird später unter dem Titel 'Die Löwengrube' vom Bayerischen Fernsehen verfilmt.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/Sprecherin
Gert Heidenreich
Beate Himmelstoß
Joachim Höppner


 


Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Bayerischer Rundfunk 1999

Erstsendung: 19.07.1999 | 53'35

Darstellung: