ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Musikalisches Hörspiel



James Matthew Barrie

Peter Pan

Orchesterhörspiel


Vorlage: Peter Pan (Kinderbuch, englisch)

Übersetzung: Bernd Wilms

Bearbeitung (Wort): Judith Lorentz

Komposition: Henrik Albrecht

Redaktion: Jörgpeter Ahlers

Technische Realisierung: Rita Hermeyer, Jutta Liedemit, Martin Lohmann, Ole Halver

Regieassistenz: Roman Neumann


Regie: Judith Lorentz

Peter Pan will niemals erwachsen werden. Er lebt auf der Insel Nimmerland, wo die Regel gilt: "Werde groß und mündig, aber bleibe in deinem Innersten immer ein Kind." Peter Pan, stets unterstützt von der zauberhaften Tinkerbell, ist Anführer der "Verlorenen Jungen". Sein Gegenspieler ist Käpt' n Hook, der Anführer der Piraten, der durchaus blutrünstig, aber genau genommen ein Trottel ist. Das Duo Albrecht/Lorentz belebt die Kinderhörspielszene mit reizvoll gestalteten Orchesterhörspielen für Kinder. Für die ARD entstanden bereits "Das Gespenst von Canterville" und "Krieg der Knöpfe" (beide erschienen bei Headroom). Auch bei "Peter Pan", beim NDR produziert, werden Musik und Sprache übermütig und künstlerisch anspruchsvoll verwoben.

James Matthew Barrie (1860-1937) war ein schottischer Schriftsteller und Dramatiker. Er veröffentlichte die Abenteuer von Peter Pan erstmals 1902 in dem Buch "The little white bird". Danach gab es zahlreiche Bearbeitungen der Geschichte für Theater, Film oder Musical. J. M. Barrie vermachte alle Rechte an den Büchern, Filmen und Theaterstücken von Peter Pan dem Great Ormond Street Hospital, einem Londoner Kinderkrankenhaus.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Jens WawrczeckPeter Pan
Laura MaireWendy
Jürg LöwHook

Orchester: NDR Radiophilharmonie

Musikalische Leitung: Andreas Hempel


 


Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Norddeutscher Rundfunk 2008

Erstsendung: 23.11.2008 | 53'26


VERÖFFENTLICHUNGEN

  • CD-Edition: Headroom 2009


AUSZEICHNUNGEN

  • CD des Monats November 2009 (Auszeichnung des Instituts für angewandte Kindermedienforschung IfaK Stuttgart) 

Darstellung: