ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die toten Seelen
Vorlage: Mertvye duschi (Roman, russisch)
Bearbeitung (Wort): Gerhard W. Menzel
Bearbeitung (Musik): Rolf Kuhl
Technische Realisierung: Günter Wilke
Regieassistenz: Werner Grunow
Regie: Richard Hilgert
Die Handlung spielt im 19. Jahrhundert im feudalistischen Rußland auf dem Lande. Leibeigene Bauern (Seelen) wurden nach Revisionslisten versteuert, die nur in jahrelangen Abständen erneuert wurden. Solange mußten die Gutsbesitzer auch für Verstorbene Steuern zahlen. Tschitschikow kauft diese toten Seelen und will sie als lebende Bauern bei einer Bank verpfänden. Des unredlichen Landkaufes und einer Testamentsfälschung schuldig, wird er verhaftet. Da aber die angesehenen Gutsbesitzer und höheren Beamten bis hin zum Gouverneur ebenfalls in unehrliche Geschäfte verwickelt sind, wird der Prozeß so geführt, daß Tschitschikow freigesprochen wird, sein erworbenes Vermögen zurückerhält und noch entschädigt wird.