ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Meg Finn und die Liste der vier Wünsche
Vorlage: Meg Finn und die Liste der vier Wünsche (Roman, englisch)
Übersetzung: Claudia Feldmann
Bearbeitung (Wort): Andrea Czesienski
Komposition: Lutz Glandien
Dramaturgie: Gabriele Bigott
Technische Realisierung: Peter Avar, Iris König
Regieassistenz: Teresa Schomburg
Regie: Gabriele Bigott
Die 14-jährige Meg Finn hat sich - um ihrem trostlosen Zuhause zu entkommen - mit dem kriminell erfahrenen Belch Brennan zusammengetan. Doch beim Einbruch in die Wohnung des Rentners Lowrie kommen beide durch ein vertracktes Versehen ums Leben. Während Belch und sein widerlicher Pitbull miteinander verschmolzen direkt zur Hölle fliegen, reicht es bei Meg weder für Himmel noch Hölle. Sie wird als Geist zurück zur Erde geschickt, um Gutes zu tun, und zwar ausgerechnet bei dem alten McCall. Dieser ist zuerst vom Auftauchen des schnippischen Teenager-Geistes wenig begeistert, doch es gibt vier Wünsche, die er sich vor seinem Tod mit ihrer Hilfe noch gerne erfüllen würde... Mit verblüffender Leichtigkeit, mit Humor und einer Fülle phantastischer Elemente behandelt Colfer hier große menschliche Themen wie die Endlichkeit und die Versäumnisse des Lebens und das Miteinander von Jung und Alt.
Eoin Colfer wurde 1965 in Wexford, Irland, geboren, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Er ist Lehrer und hat mehrere Jahre in Saudi-Arabien, Tunesien und Italien unterrichtet. Mit seinem ersten Roman "Artemis Fowl" gelang ihm der große internationale Durchbruch.
Andrea Czesienski, 1956 in Berlin geboren, arbeitet als Lektorin beim Theaterverlag Henschel Schauspiel. Neben Theaterstücken für Kinder hat sie zahlreiche Hörspiele für Erwachsene und Kinder geschrieben. Der RBB produzierte zuletzt ihr Hörspiel "Mörder" nach Philippe Dijan (2005).