ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Mitmachhörspiel
1. Staffel
darkviktory studios im Auftrag des rbb für funk
Der Interaktive Hörspiel-Podcast
Schreib mich ab (1. Staffel: 6. Folge: Nele: "Aufklärung")
Komposition: Nico Schmidt
Bearbeitung (Musik): Marik Roeder, Dario Gian Zielinski, Nico Schmidt
Redaktion: Polo Türk
Technische Realisierung: Christian Zeiger, Marik Roeder
Regie: Christian Zeiger
Eine Sicherheitslücke in der Homeschooling-App und plötzlich sind all deine Daten im Schulnetzwerk! So ergeht es Henry. Aber wer steckt dahinter? Wer erpresst ihn mit seinen eigenen Geheimnissen und was geschieht, wenn Henry nichts mehr zu verlieren hat?
Das entscheidest DU! Denn SCHREIB MICH AB ist ein interaktiver Hörspiel-Podcast, bei dem du bestimmst, wie es weitergeht. Hierzu haben wir eine eigene Instagram-Seite, schreibmichab.podcast, eingerichtet, auf der du über Votings, Fragen und Kommentare den Verlauf der nächsten Folge aktiv beeinflussen kannst! Wirst du Henry beschützen oder all seine Geheimnisse offenbaren? Es liegt in deiner Hand!
6. Folge: Für Nele drängt die Zeit, denn ihre Eltern drohen damit, sie wegzuschicken. Noch dazu hat Leviathan wegen ihres Zweithandys ein weiteres Ass im Ärmel. Doch Nele weiß, wie sie sich wehrt, ohne gesehen zu werden. Und als sich die ganze Welt gegen sie zu stellen scheint, stößt sie mit Kai auf neue Erkenntnisse zur Goldenen Regel und Leviathans Plänen.
SCHREIB MICH AB ist das neue Projekt von Marik Roeder aka. darkviktory, SPIEGEL-Bestseller-Autor und Schöpfer von #TUBECLASH. Inspiriert wurde die Geschichte von einem wahren Fall.
Christian Zeiger (Regie), geboren am 21. Mai 1992, ist ein deutscher Synchronsprecher und seit 2016 bekannt als deutsche Stimme des Spiderman-Darstellers Tom Holland. Weiterhin verlieh er seine Stimme schon an Charaktere wie Newt aus Maze Runner, Shōyō Hinata aus Haikyu!! oder auch Leggi und Armi aus der funk-Serie Broadcast My Ass.
Marik Roeder (Creator), geboren am 14. August 1989, lebt in Potsdam und ist auf YouTube auch unter dem Namen Darkviktory bekannt. Von 2014 bis 2017 veröffentlichte Marik die Webserie #TubeClash, in der die Zuschauer:innen über die teilnehmenden Charaktere und Geschehnisse abstimmen konnten. Die Serie gewann 2015 PlayAward in der Kategorie Innovation, den Deutschen Webvideopreis in den Kategorien Best Video Of The Year, AAA Animation und AAA Skript, und war 2017 für den den Deutschen Webvideopreis in der Kategorie Best Video of the Year nominiert. Für funk hat er bereits die Webserie „FinalClash” 2016 realisiert und 2019 die satirische Animationsserie Broadcast My Ass veröffentlicht.
Die Hörspielserie wird als Podcast u.a. von der ARD-Audiothek bereitgestellt.