 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Tegel
    
Die Entscheidung
(Choice)
übersetzt aus dem Englischen
  
  Übersetzung: Franziska Hofman
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Johannes Carstens, Jutta Liedemit, Christel Schweser
  Regieassistenz: Waltraud Heise
    Regie: Anton Gill
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Henriette Thimig - Marianka - Ilse Neubauer - Irma - Katharina Meek - Gretel - Marianne Kehlau - Frau Schneiderhahn - Kristin Friedrichs - Ulrike - Rosemarie Herrero-Luka - Hilgrit - Gerd Baltus - Martin - Ursula Langrock - Frau Blau - Angela Schmid-Steffens - Dorothea - Günther Flesch - Hermann - Eva Zlonitzky - Frau Bayer - Helmut Zierl - Rolf - Peter Lakenmacher - Offizier - Rolf Nagel - Beamter - Monica Gruber - Nachbarin - Gertrud Niemitz - Frau - Jochen Köppel - Ober 
    In diesem von der BBC stammenden Stück wird Einblick gegeben in die historische Situation der Sudetendeutschen kurz vor dem Einmarsch Hitlers in die Tschechoslowakei. Der Autor macht die politische Lage an wenigen Personen und ihren Entwicklungen deutlich. Im Zentrum steht die junge Witwe Irma, die von ihrem verstorbenen Mann ein Kind hat und sich als Schneiderin recht gut über Wasser hält. Die Leute um sie herum nehmen wohlgefällig Hitlers Aufstieg wahr, betreiben die Angliederung des Sudetenlandes ans "Reich" und, da sie sich als Deutsche fühlen, verachten sie die Tschechen. Irma, die sich für Politik nicht sonderlich interessiert, wird gezwungen, die politischen Verhältnisse wahrzunehmen, als sie den Juden Martin Blau kennenlernt und sich allen Bedenken und Einwänden zum Trotz mit ihm verheiratet. Martin flieht vor den Besetzern des Sudetenlandes nach Prag. Irma folgt ihm, und kurz vor dem Einmarsch der deutschen Truppen ins tschechoslowakische Kernland gelingt ihnen die Flucht nach England. Irma hat sich zu einer mutigen und politisch denkenden Frau entwickelt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1981
- Erstsendung: 19.03.1981 | 84'50