Hörspiel
Autor/Autorin:
Wilhelm Genazino
Wovon man nicht sprechen kann
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Adeltraut Hahn-Schumann
Regieassistenz: Norbert Schaeffer
Regie: Wilm ten Haaf
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rita Engelmann Gisela Ulrich Faulhaber Volker Christa Lorenz Maria Eva Kinsky Anna Diether Krebs Georg Peter Danzeisen Günther Brigitte Dryander Mutter Dieter Brammer Bäckermeister Susanne Hirsch Mädchen Tobias Klein 3 Jungenstimmen Hendrik Steen Huck Götz Rogge Klaus Sichler Ältere Männerstimme Hildegard Metzner Ältere Frauenstimme Heinz Menzel Herrenstimme Ilse Strambowski Damenstimmen Anne Jüster
Szenenfolge zum Thema "Wovon man nicht sprechen kann". Sechs befreundete Mitdreißiger (nicht mehr, noch oder bald miteinander verheiratet) nähern sich in Einzelgesprächen der Grundeinsicht dieses Stücks: Es gibt Erlebnisse, über die man gerade mit dem je Nächsten nicht sprechen kann. Sie passen nämlich weder in das Bild, das sich der je Nächste von einem macht, noch in das, das man gern von sich selber hätte. Indem die früheren Erlebnisse aber verschwiegen werden, schaffen sie neues 'Versagen': Das "wovon man nicht sprechen kann" prägt die Beziehung zu dem Partner mit.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1981
- Erstsendung: 11.06.1981 | 40'30