Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Corinna Brocher, Jürgen Flimm
Edelweißpiraten sind treu
Vorlage: Edelweißpiraten sind treu (Theaterstück)
Komposition: Werner Haentjes
Technische Realisierung: Günther Kasper, Michael Peschko
Regieassistenz: Jürgen Flimm
Regie: Corinna Brocher
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Renate Becker Werner Brehm Renate Fuhrmann Christof Hagin Anna Henkel Hans Kremer Hansjoachim Krietsch Carmen Renate Köper Hannelore Lübeck Evelyn Matzura Lothar Ostermann Georg Peter-Pilz Rainer Philippi Sabine Postel
Am 11. Oktober 1980 eröffnete das Schauspielhaus Köln seine neue Bühne, die "Schlosserei", mit einem Stück über die Edelweißpiraten in Köln-Ehrenfeld. Zu dieser Gruppe vornehmlich Jugendlicher sagt der Historiker Matthias von Hellfeld in seinem Vorwort zu der Bühnenfassung u.a.: "Die Edelweißpiraten der Jahre 1943 und 1944 und auch deren Angehörige wurden von den national-sozialistischen Machthabern als Kriminelle oder Menschen 2. Klasse bezeichnet. Dies haben viele geglaubt und auch dementsprechend auf die Edelweißpiraten reagiert. Heute werden sie nicht anders genannt und immer noch - oder schon wieder - gibt es Menschen, für die Edelweißpiraten nichts anderes als Gangster waren. Deshalb scheuen viele ehemalige Mitglieder von Edelweiß-Gruppen heute eine öffentliche Stellungnahme aus Rücksicht auf Beruf und Familie. Sie tun dies auch, wenn man ihnen notariellen Schutz anbietet, obwohl sie mit ihrer Aussage ihren Freunden und Mitkämpfern einen letzten großen Dienst erweisen könnten. Den wenigen anderen, mit denen ich als Geschichtsforscher Interviews führen kann, merke ich oft an, daß sie resigniert haben, gebrochen oder vom neuen deutschen Staat restlos enttäuscht sind. Sie ziehen sich zurück ins Privatleben und gehen so als Zeitzeugen verloren, die erzählen könnten, daß es auch in Köln Jugendliche gegeben hat, die sich gegen das NS-Regime aufgelehnt haben und dafür mit ihrem Leben bezahlen mußten."

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1981
- Erstsendung: 08.06.1981 | 65''17
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Juni 1981