 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Nikolaj Gogol
    
Der Revisor
  Vorlage: Der Revisor (Theaterstück, russisch)
  Übersetzung: Ulrich Lauterbach
  Bearbeitung (Wort): Ulrich Lauterbach
  
  Komposition: Winfried Zillig
  
  
  
  
  
  
    Regie: Ulrich Lauterbach
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Fritz Saalfeld - Anton Antonowitsch Skwsodnik-Dmuchanowskij, Stadthauptmann - Else Knott - Anna Andrejewna, seine Frau - Dorothea Denzel - Marja Antenowna, seine Tochter - Werner Finck - Luka Lukitsch Chlopow, Schulinspektor - Albert Florath - Ammos Fjodorowitsch Ljapkin-Tjapkin, Kreisrichter - Karl Meixner - Artemij Filippowitsch Semljanika, Hospitalverwalter - Heinrich Troxbömker - Iwan Kusmitsch Schpekin, Postmeister - Joachim Teege - Pjotr Iwanowitsch Dobtschinskij, Hausbesitzer - Hans Korte - Pjotr Iwanowitsch Bobtschinskij, Hausbesitzer - Claus Biederstaedt - Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, Beamter aus Petersburg - Heinz Schimmelpfennig - Ossip, sein Diener - Uwe Dallmeier - Polizeileutnant - Otto Knur - Swistunow, Gendarm - Victor Thiel-Wolf - Derschimorda - Robert Seibert - Gendarm 
    "Hier haben alle etwas abgekriegt, und ich am meisten", soll der Zar nach der Erstaufführung von Gogols "Revisor" gesagt haben. Er bewies damit mehr Humor und Großzügigkeit als die russischen Beamten, die Gogols Komödie als gemeine Verleumdung bezeichneten, den Dichter einen Feind Rußlands nannten und seine Verbannung nach Sibirien forderten. Der korrupten Bürokratie gilt allerdings auch die ganze Schärfe der Gogolschen Kritik, einer Kritik, die sich auf russische Verhältnisse bezieht, trotzdem aber zu allen Zeiten und in allen Ländern Gültigkeit hat.
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1954
- Erstsendung: 03.05.1954 | hr1 | 76'15