Originalhörspiel

Autor/Autorin: Daniela Fischerová

Das Engelslachen

übersetzt aus dem Tschechischen

Übersetzung: Karl-Heinz Jähn
Technische Realisierung: Günther Kasper, Elke Tratnik
Regieassistenz: Günter Wagner

Regie: Dieter Carls

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anna Barbara KurekJulia
    Luitgard ImJulia, alt
    Christine HeißDadul
    Christiane BachschmidtVánja
    Nina HogerEmila
    Viktor NeumannMira
    Wolfgang ForesterEin Herr

Prag im Jahre 1953: Die an den Rollstuhl gefesselte Julia gerät in eine Situation, aus der sie keinen Ausweg mehr weiß. Im Rückblick erzählt die inzwischen Siebzigjährige von den schrecklichen Geschehnissen. Ohne die einfältige und herzensgute Dadul und die optimistische Studentin Vánja hätte sie nach dem Tod der Mutter und der politisch motivierten Inhaftierung ihres Vaters kaum eine Überlebenschance gehabt. Obwohl die beiden Frauen Julia selbstlos helfen, ist sie voller Todessehnsucht. Freude empfindet sie erst, als Emila bei ihr auftaucht, um Französischunterricht zu nehmen. Schnell wird sie Julias Vertraute. Doch als Daduls und Vánjas Warnungen vor dieser Person sich als begründet erweisen und deren Bruder als Mitarbeiter des Geheimdienstes entlarvt wird, ist ihre Verzweiflung um so größer.

Weitere Informationen
Daniela Fischerová, 1948 geboren, studierte in Prag an der Filmhochschule Dramaturgie. Sie schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Kinderfilme und Hörspiele. In der Tschechoslowakei hatte sie acht Jahre Publikationsverbot. Sie lehrt heute an der Prager Filmhochschule. Der WDR sendete zuletzt von ihr "Sonntage" (1992). Das neue Hörspiel, das in einer literarischen Fabel von den politischen Machenschaften der kommunistischen Tschechoslowakei erzählt, gewann den ersten Preis in dem vom Tschechischen Rundfunk und vom WDR gemeinsam veranstalteten Hörspielwettbewerb in Prag 1993.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 25.09.1994 | WDR 3 | 73''20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?