Hörspiel

Autor/Autorin: Rolf Dennemann, Michael Klaus

Dann mach' ma', frag mich nich'

Komposition: Henner Herdick
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Renate Klein, Karin Axer
Regieassistenz: Brigitt Schneider

Regie: Frank Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Rolf Dennemann
    Michael Klaus
    Diether Krebs
    Ludwig Paffrath
    Gerold Theobalt
    Wolfgang Hansel
    Barbara Keesmann
    Bärbel Wersel
    Sonja Buse
    Angelika Schmitt
    Petra Dreiling
    Helmut Düsing

Unter dem Arbeitstitel 'Ruhrgebietsrevue' soll Autorinnen und Autoren aus dem Ruhrgebiet eine weitere Möglichkeit eröffnet werden, sich und das Revier, ihren Lebensbereich, in Hörspielform darzustellen. Zunächst gilt dieser Termin einmal im Halbjahr gleichsam als 'Experimentierfeld' auf der Suche nach Autoren und danach, wie das Ruhrgebiet im Hörspiel erscheinen kann. "Dann mach ma" war die ermunternde Aufforderung an die Autoren Rolf Dennemann und Michael Klaus, sich dieser Situation zum ersten mal auszusetzen. Sie haben über Monate recherchiert, gesucht, eine Fülle Material gesammelt. Wenn sie von Leuten gefragt worden sind, warum sie dies tun, gaben sie die noch unsichere Antwort "Frag mich nich". "Dann mach ma - frag mich nich" ist so zum Titel dieses Hörspiels geworden. Ein Stimmungsbild, eine im Sinne des Arbeitstitels revuehafte Collage aus Stimmen, Szenen, Dönekes, Musik; alle Beteiligten kommen aus dem Revier und leben dort. Vermutlich stimmt dieses Bild nicht für jeden. Und die Grundstimmung, die die Autoren vermitteln, ist gewiß nicht die einzig vorfindbare. Aber es ist eine, die für den Lebens- und Erfahrungsbereich der Autoren so darstellbar ist. "Schon am Anfang war uns klar, daß wir nicht zeigen wollten: So ist das Ruhrgebiet! Das haben andere vor uns schon getan. Das Ruhrgebiet war plötzlich 'in'! ...Vielleicht stellen wir nachher fest: Ja, es gibt hier eine Menge Besonderheiten. Oder: Na,ja,"

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 26.03.1984 | 85'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?