 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Claude Dufresne
    
Die Herzensergüsse der Mademoiselle Sidonie
übersetzt aus dem Französischen
  
  Übersetzung: Maria Frey
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erhard Hafner, Maria Mehrländer
  Regieassistenz: Thomas Werner
    Regie: Friedhelm Ortmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gustl Halenke - Sidonie - Thomas Schüler - Xavier-Gonzague - Hans B. Goetzfried - Oberkellner - Barbara Michel - Gertrude - Claus Dieter Clausnitzer - Fleischer - Andrea Witt - Hildegard - Marlene Riphahn - Mutter - Alf Marholm - Dr. Dubios - Christian Berkel - Jean-Luc - Peer Brensig - Graf Dracula 
    Sidonie, eine elegante und verwöhnte dreißigjährige Dame der Pariser Gesellschaft, verspürt plötzlich des öfteren Heißhunger auf rohes Fleisch, eine Laune, die sich bei ihren Freundinnen schnell herumspricht und bald als chic gilt. Wie erschrickt die Schöne jedoch, als ihr in einer Vollmondnacht lange Eckzähne wachsen, die sie auch sogleich in den Hals des neben ihr liegenden und schlafenden Renommier-Verlobten schlägt. Als sie sich ihrer Mutter anvertraut, erfährt sie, daß ihr richtiger Vater eine Zufallsbekanntschaft aus dem Orient-Express, ein gewisser Graf Dracula, ist, wohnhaft auf einem kleinen Friedhof in Rumänien. Sidonie, die den Rest ihres Lebens nicht als Vampirin verbringen möchte, bittet ihn um Hilfe, und Vater Dracula kommt auch sofort angereist und nimmt auf dem Pariser Nobelfriedhof Père Lachaise Domizil. Mit Geist und Witz berät er seine Tochter, doch die Lösungen, die er anzubieten hat, bereiten der flotten Sidonie einiges Kopfzerbrechen. Claude Dufresne, Journalist (u. a. für den "Figaro" und die "Nouvelles Literaires"), hat Fernseh- und Hörspiele geschrieben und mit Francis Lopez zusammen mehrere Operetten.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1984
- Erstsendung: 11.08.1984 | WDR 1 | 19:20 Uhr | 52'36