 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Marlen Haushofer
    
Ein Mitternachtsspiel
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Jonas Bergler, Silvia Ziese-Einmal
  Regieassistenz: Georg K. Berres
    Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Friedhelm Ptok - Robert - Regina Lemnitz - Eva, seine Frau - Gert Haucke - Lorenz - Elisabeth Trissenaar - Tilly, seine Frau - Katja Primel - Kind - Kim Hasper - Kind 
    Auf ihrer Verlobungsfeier im Kriegsjahr 1942 waren Robert und Eva noch voller Zuversicht, daß ihnen ein erfolgreiches, glückliches Leben bevorstehe. Und auch Lorenz und Tilly, ihre Freunde, hatten ideale Vorstellungen von Liebe und Ehe. Jetzt, zehn Jahre später, haben sie ihre Illusionen verloren. Auf einer gemeinsamen Tanzparty wird ihnen die Diskrepanz zwischen den früheren Träumen und der heutigen Wirklichkeit bewußt. "Ein Mitternachtsspiel" ist ein frühes Hörspiel der 1920 in Frauenstein geborenen Österreicherin Marlen Haushofer. In ihm zeigt sich schon die intensive Beschäftigung dieser Autorin mit Fragen zur weiblichen Natur, die vor allem ihr Romanwerk bestimmen, das jetzt, Jahre nach ihrem Tod 1970, große Beachtung findet. Einige der Romantitel: "Die Wand", "Die Tapetentür" und "Himmel, der nirgendwo endet."
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1984
- Erstsendung: 27.12.1984 | 42'40