Originalhörspiel

Autor/Autorin: Juan Allende-Blin

Muttersprachlos

Komposition: Juan Allende-Blin
Technische Realisierung: Heinz Klein, Manfred Brass
Regieassistenz: Helmut Holtmann

Regie: Juan Allende-Blin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Matthias PonnierSprecher

    Musik: Gerd Zacher (Orgel), Juan Allende-Blin (Klavier)

"Dieses Hörwerk handelt von Anne Ranasinghe, die als Anneliese Katz in Essen geboren wurde. Mit 13 Jahren mußte sie 1939 ihre Heimat verlassen, weil sie als Jüdin bei den Nazis unerwünscht war. Seit Jahren schreibt sie Gedichte auf Englisch, in denen sie nach ihrer Vergangenheit fragt, in denen sie sich ihrer Geburtsstadt Essen erinnert und an das, was mit ihren Eltern geschehen ist. Es gibt angebliche Patrioten, die verlorenem Gebiet nachtrauern oder es gar zurückbekommen wollen. Ich trauere hier um verloren gegangene Menschen, um ermordete Menschen, um verloren gegangene Sprache, um verwundete Sprache. Das Hörspiel verbindet O-Ton, Musikzitate neu komponierter Musik mit der Stimme Anne Ranasinghes zu einem radiofonen Klagegedicht." (Juan Allende-Blin)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 14.05.1985 | 52'42

Rezensionen (Auswahl)

  • Michael Schäfermeyer: Eindringlich. In: FUNK-Korrespondenz. Nr. 21. 24.05.1985. S. P4.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ