Originalhörspiel

Autor/Autorin: Karl-Heinz Bölling

Briefer

Redaktion: Frank-Erich Hübner
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Rudi Stückrath, Gabriele Neugroda, Markus Hoffmann
Regieassistenz: Angeli Backhausen

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gerd CrollMann
    Marianne RogéeFrau
    Diether KrebsBesucher

Zunächst scheint das alles ohne Bedeutung. Ein Taxifahrer befördert einen Fahrgast. Der Fahrgast lädt den Taxifahrer ein, ihn zu besuchen. Seine Tauben will er ihm zeigen. Fahrgast: "Kommen Sie mit! Kommen Sie mit! Was Sie mir während der Fahrt erzählt haben. Alles Lüge vermutlich. Sie wissen wenig und sprechen viel. Was wissen Sie wirklich? Von mir, den Tauben, meiner Frau. Von sich. Nichts. Kommen Sie mal mit zu mir, unter mein Dach. Als mein Gast. Was is?" Taxifahrer: "Verlangen Sie von mir, daß ich Ihnen auch noch meinen Lebenslauf erzähle ... Ich habe Sie befördert. Ich kassiere jetzt, und wir kennen uns nicht mehr." Aber dann gehen sie doch in das Haus des Mannes, in dem die Tauben, seine "Briefer", den Lebenslauf zu bestimmen scheinen. Alles hat seine feste Ordnung. Der Mann ist der Herr im Haus, seine Frau widerspricht nur selten. Der Besucher ist zwar eingeladen, aber er wird behandelt wie ein Parasit. Doch der Parasit nistet sich ein. Und plötzlich bekommt die geordnete Welt des Taubensammlers seltsame Risse.

Weitere Informationen
Karl-Heinz Bölling lebt in Dortmund. Er hat Gedichte und Erzählungen veröffentlicht. "Briefer" ist sein erstes Hörspiel, das mit großer Eindringlichkeit Gedanken und Gefühlen der Menschen des Reviers nachspürt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 18.11.1985 | WDR 1 | 20:15 Uhr | 43'15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?