 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Walter Hasenclever, Kurt Tucholsky
    
Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas
  Vorlage: Christoph Kolumbus (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Heide Böwe
  
  Komposition: Mario Peters
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Mathias Nitsche, Holger Kliemchen, Steffen Brosig
  
    Regie: Walter Niklaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Eberhard Esche - König - Annekathrin Bürger - Königin Isabella - Hans-Joachim Hegewald - Diego - Otto Mellies - de Santangel - Hans-Jörn Weber - de Quintanilla - Wolf Goette - Kardinal-Erzbischof von Toledo - Martin Seifert - Christoph Kolumbus - Rolf Hoppe - Vendrino - Susann Thiede - de Moya - Susann Ugé - Anacoana - Frank Sieckel - Amerigo Vespucci - Matthias Hummitzsch - Pater Bernadi - Manfred Heine - Pater Gonzala - Kurt Berndt - Pater Gaspare - Gert Gütschow - Schiffsarzt - Hilmar Eichhorn - Diego - Siegfried Worch - Trommler - Klaus Andter - Jäger - Wolfgang Sörgel - Medizinmann - Guido Lambrecht - Page - Erich Giesa - Lakai - Werner Hahn - Lehrer - Wolfgang Jakob - Rodrigo - Bert Franzke - Schiffskoch - Wolfgang Dehler - Häuptling 
    1492 hat ein Mann namens Christoph Kolumbus Amerika entdeckt, eine Neue Welt, die die Alte mit freudiger Überraschung entgegennahm. Aus Dankbarkeit machte sie aus ihm einen Lieblingsmythos der abendländischen Zivilisation und brachte allen Schulkindern seinen Namen bei. Und damit die sich dann später im Leben nicht wundern müssen, haben Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky die berühmte Historien-Operette mit Kling und Klang und Pappmaché in Szene gesetzt, gerade so, wie es sich für erwiesene Spezialisten für fromme Legenden gehört. Bloß: warum haben sie all die schönen handbemalten Kulissen verkehrt herum aufgestellt? Ein Hörspiel mit viel Musik.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 19.12.1992 | 65'07