 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Günter Eich
    
Gespräch der Schweine/John und Mildred und andere Szenen aus dem Nachlaß
  
  
  Bearbeitung (Wort): Karl Karst
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Birgit Gall
  Regieassistenz: Jörg Sievers
    Regie: Karl Karst
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Monika Barth - Ingrid van Bergen - Maria Cloot - Clemens Eich - Günter Eich - Günter Flesch - Hans-Peter Hallwachs - Karl Karst - Siegfried Kernen - Hermann Lause - Thor W. Müller - Erla Prollius - Christoph Schmidt - Margit Straßburger 
    Alpha, Beta und Gamma befinden sich in ihren Koben. Beta und Gamma fressen, Alpha muß hungern. Ihr Trog ist leer, und sie beklagt ihr Leid. Aus der Klage entspinnt sich ein Disput, der Beckett'sche Züge trägt: Man räsoniert, Futter kauend über Diesseits und Jenseits der Behausung, über das Da-Sein und das Verschwinden, über Sinn und Unsinn des Schwein-Seins: "Ich bin gewiß, daß wir nur darum da sind, um zu verschwinden. Das ist unser eigentliches Ziel, unser höchster Augenblick", sagt Alpha.
Auch John und Mildred stehen kurz vor dem Verschwinden. Eine Frau, ein Mann, in absurd anmutender Umgebung, abgestürzt im mehrfachem Wortsinn. Man weiß nicht, wohin es geht, und dennoch: Man geht.
"Gespräch der Schweine", "John und Mildred" - das sind zwei jener Szenen, die Karl Karst bei den Recherchen zur Neuausgabe der "Gesammelten Werke" von Günter Eich zutage förderte. Bislang unbekannte und verschollen geglaubte, zuweilen überraschende, immer aber erstaunlich präzise Dialoge, die in dieser Sendung, verbunden mit biografischen Skizzen und Erläuterungen erstmals zu hören sein werden.
Aus Anlaß des 20. Todestages von Günter Eich: Erstinszenierungen neuentdeckter Szenen, unter ihnen einer jener 'Einakter', an denen Günter Eich in seiner letzten Schaffensperiode schrieb.
    
 
            
Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Schweizer Radio DRS 1992
- Erstsendung: 19.12.1992 | NDR 3 | 64'02