Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Hubert Wiedfeld

Die Hornisse im Stiefel. Radioposse mit Gesang und einigen Zitaten aus Goethes "Hanswursts Hochzeit"

Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Roland Seiler, Christiane Köhler
Regieassistenz: Ulrich Lampen

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Dominique HorwitzKasper
    Katharina PalmPrinzessin
    Peter DirschauerHanns Volck

Die Geschichte erzählt von der Prinzessin Ursel Kluncken, die sich nach Hanns Volck sehnt. Dieser aber verschmäht das Liebesgesäusel und folgt dem Ruf von Kasper, der oben auf einem Baum sitzt und eine Grube gräbt. Kasper kommentiert mit garstigen Sprüchen und Liedern Volkes Seele und Prinzesschens Forderungen. Er verhöhnt jenen Hanns Volck, der sich in jedes Schicksal schickt, dem ein paar Sprüche genügen, damit er besänftigt ist. Hanns ist das klassische Manipulationsobjekt. Und wer sich auskennt im Manipulieren wie Kasper, der scheut sich auch nicht, sich selbst zu manipulieren. Kasper beweist: auch Sprichwörter sind anpassungsfähig. Nach Urs Widmers Beitrag "Aller Anfang ist schwer" wird hiermit die Reihe um deutsche Sprichwörter und ihren Wahrheitsgehalt fortgesetzt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1992
  • Erstsendung: 07.10.1992 | 13'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ