Essay

Autor/Autorin: Karl Karst

Anti-Körper im System. Von der Bedeutung der radiophonen Kunst

Technische Realisierung: Ingo Siegrist, Annette Matheis

Regie: Karl Karst

Dieser Funk-Essay - anläßlich des 70. Geburtstages des Deutschen Rundfunks entstanden - ist ein vehementes Plädoyer für die Hörspielkunst. Die Bedeutung dieser originär radiophonen Kunstform sieht der Autor in ihrer Funktion, als eine Art "Entwicklungslabor" wirksam zu werden. Dieses produziert Antikörper in Gestalt von Hörspielen und garantiert damit "Das Überleben in Zeiten der Gefahr". Denn: "Rundfunkanstalten ohne Hörspiel sind ungeschützt. Sie haben keine Eigenheiten, die sie unterscheiden." (Karl H. Karst)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • DS Kultur / Hessischer Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 28.10.1993 | 17'11

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ