Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Reihentitel: Hierzuland

Autor/Autorin: Lorenz Lotmar

Die Opferung

Vorlage: Die Opferung (Roman)
Bearbeitung (Wort): Thomas Lehner, Hugo Rendler
Komposition: Christoph Martin
Technische Realisierung: Walter Stolpmann, Friedlinde Beetz

Regie: Thomas Lehner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Nicolas Rossat
    Patricia Schwöbel
    Martin Schley
    Paul Heid
    Wolfram Schlabach
    Edgar Wiesemann
    Hubertus Petroll
    Elmar Wittmann
    Klaus Spürkel
    Uli Schweizer
    Ernst Born
    Thomas Blubacher
    Bärni Locher
    Juri Viktor Stork
    Thomas Schwaller
    Wolfgang Leppert

Harry Busner ist ein Held der Anpassung, wie es in der deutschsprachigen Literatur keinen zweiten geben dürfte. Wegen einer läßlichen Sünde erklettert er das Schaffott, als wäre es das Ziel der Karriere-Leiter. Harry Busner ist selbstbeherrschungsunfähig und gemeinschaftsunfähig, aber er wird nicht ausgesondert, sondern zum höchsten bestimmt, was eine vollständig angepaßte Gesellschaft zu bieten hat. Die Herausgeber des 600-Seiten-Romans "Die Opferung" von Lorenz Lotmar nennen das Werk "eine bitterböse Satire auf Opportunismus und Mitmachertum". "Die Opferung" wurde erst nach dem Tod von Lorenz Lotmar veröffentlicht. "Nie werde ich um der Gesellschaft oder um des Überlebens in der Gesellschaft willen eine Konzession machen" (Lorenz Lotmar).

Weitere Informationen
Lorenz Lotmar, geboren 1945 in Aarau/Schweiz, tingelte als Schlagzeuger durch die Schweiz und durch Süddeutschland. 1980 nahm er sich in München das Leben. Im Verlag der Literaturzeitschrift "orte" erschienen von ihm posthum "Irgendwie einen Sonntag hinter sich bringen", "Der Handlinienmann", "Die Wahrheit des K. Bisst".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk / Schweizer Radio DRS 1992
  • Erstsendung: 14.01.1993 | 59'27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?