 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Kveta Legátová
    
Der Himmel ist für jeden da
übersetzt aus dem Tschechischen
  
  Übersetzung: Karl-Heinz Jähn
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Theresia Singer, Elke Tratnik
  Regieassistenz: Claudia Johanna Leist
    Regie: Raoul Wolfgang Schnell
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gerd Baltus - Malec - Peter Lieck - Engel 
    Malec wacht auf. Dunkel erinnert er sich an einen Autounfall. Ist er etwa in einem Krankenhaus? Ein kurz angebundenes Wesen klärt ihn schließlich über seine Situation auf und entpuppt sich als Engel. Malec starb erst vor wenigen Minuten und befindet sich nun im Himmel. Erbarmungslos rückt der Engel alles zurecht, was Malec behauptet und glaubt. Er entlarvt den ehemaligen im kommunistischen Regime hochgestellten Parteibonzen als einen egoistischen und betrügerischen Menschen, der nur nach Macht und Geld schielte. Schießlich ruft Malec Gott selbst an, um sich zu rechtfertigen. Aber er weist jegliche Verantwortung von sich und gibt die Schuld ausschließlich den anderen. Wo wird sich Malec zukünftig "einzuordnen" haben, im Himmel oder in der Hölle?
    
     Weitere Informationen
    Kveta Legatova, Autorin dieser für die Übergangszeit der postsozialistischen Tschechischen Republik signifikanten Parabel, wurde 1919 geboren. Sie arbeitete als Lehrerin. Mit dem Schreiben begann sie schon während ihrer Studienzeit. Sie hat Erzählungen, Fernseh- und Hörspiele veröffentlicht. Für "Der Himmel ist für jeden da" wurde sie beim "Prix Bohemia" 1992 mit dem ersten Manuskriptpreis ausgezeichnet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 25.07.1993 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 54'01