 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Ross Macdonald
    
Schwarzes Blut (1. Teil)
  Vorlage: Dornröschen (Sleeping Beauty) (Roman, amerikanisch)
  Übersetzung: Wulf Teichmann
  Bearbeitung (Wort): Walter Adler
  
  
  
  Redaktion: Johann Maria Kamps
  
  
  Technische Realisierung: Günther Kasper, Marilyn Janssen
  Regieassistenz: Matthias Kunkel
    Regie: Walter Adler
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Peter Fricke - Lew Archer - Anna Magdalena Fitzi - Laurel Russo - Matthias Haase - Tom Russo - Katharina Palm - Gloria Flaherty - Matthias Fuchs - Jack Lennox - Ingrid Andree - Marian Lennox - Hans-Peter Hallwachs - Benjamin Somerville - Elisabeth Schwarz - Elizabeth Somerville - Magda Hennings - Sylvia Lennox - Manuela Alphons - Joyce Hampshire - Reinhard Schulat - Smith - Theodor Michael - Joseph Sperlings - Susanne Tremper - Martha Mungan - Jochen Kolenda - Leroy Ellis - Christiane Lasenga - Blance - Walter Adler - Bord-Stewart - Wolfgang Forester - Mr. Russo - Almut Zilcher - Connie Hapgood - Thomas Lang - Harold Sherry - Susanne Barth - Mrs. Sherry - Volker Risch - Dolan - Brigitte Thevissen - Antwortdienst 
    "Glatt und ohne feste Umrisse lag es auf dem blauen Wasser vor Pacific Point und schien viele Meilen breit und lang zu sein. An seinem windzugekehrten Ende ragte eine Bohrinsel auf, wie der Metallknauf eines Dolches, der in die Welt gestoßen worden war, so daß sie schwarzes Blut vergoß." Mit einer Ölkatastrophe beginnt die Geschichte, in deren Verlauf Ross Macdonalds unheldischer Privatdetektiv Lew Archer immer tiefer in ein atemberaubendes Labyrinth von Lügen, Schuld, Verdächtigungen und Verdrängungen hinabsteigt. Im Zentrum steht die Familie Lennox, Mitglied der US-amerikanischen Öl-Oligarchie und, wie sich herausstellt, ein moralischer Saustall von antikischer Dimension.
    
     Weitere Informationen
    Ross Macdonald, geboren 1915 in Kalifornien, arbeitete zunächst als Lehrer. Seit Beginn der vierziger Jahre schrieb er zahlreiche Kriminalromane und zählt zu den besten amerikanischen Krimiautoren. Er wußte auf herausragende Weise erzählerische Spannung mit psychologisch-analytischen und sozialkritischen Elementen zu verbinden. Macdonald starb 1983 in Santa Barbara.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1993
- Erstsendung: 30.10.1993 | WDR 1 | 52'44