Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Tankred Dorst, Ursula Ehler

Wie Dilldapp nach dem Riesen ging

Einteilige Fassung

Komposition: Jan Bilk
Technische Realisierung: Peter Kainz, Karlheinz Stoll, Dagmar Looke, Stefanie Eißele
Regieassistenz: Katrin Martin, Maria Ohmer

Regie: Karlheinz Liefers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gerald SchaaleDilldapp
    Steffen PietschKalle
    Susann ThiedePrinzessin
    Dietrich KörnerKönig
    Klaus ManchenEduard
    Carmen-Maja AntoniDie Schnecke Nathalie
    Hildegard AlexDas Perlhuhn Sheila
    Carl Heinz ChoynskiDer Igel Meier
    Gerry WolffDer uralte Hofgelehrte
    Harald WarmbrunnTorwächter
    Katharina LindTante
    Solveig MüllerTante
    Christine Schuster-RichterTante
    Hans OldenbürgerSpaziergänger
    Thomas PötzschSpaziergänger
    Karlheinz LiefersSpaziergänger
    Ulrich VoßRiese
    Gunter SchoßErzähler

Hinterm Gebirge ist ein Riese wachgeworden und hat zu rumoren begonnen. Was hat den Riesen so wütend gemacht? Er glaubt, daß er geschrumpft und kein wirklicher Riese mehr sei. Jemand muß hingehen und ihn besänftigen. Drei Dinge sind dazu vonnöten: eine Socke, um des Riesen Fuß zu wärmen, ein Sieb, damit er nicht Kaulquappen ins Maul bekommt, und ein Meterstab, um ihn nachzumessen. Und zur Belohnung soll der Riesenbesänftiger die Prinzessin, das Schloß und ein Frühstücksei bekommen. Es ist der großmäulige Kalle, der sich diese Belohnung verdienen will. Auf dem Weg ins Gebirge sieht er Dilldapp am Wegrand sitzen. Da habe ich einen Dummen gefunden, denkt er. Dem kann ich Socke, Sieb und Meterstab aufladen und habe dazu noch eine Mahlzeit für den Riesen. Socke, Sieb und Meterstab hat der gutmütige Dilldapp auf dem Weg ins Gebirge verschenkt - an Tiere, die in Not geraten waren: die Schnecke Nathalie, das Perlhuhn Sheila und den Igel Meier. Nun, so meint der heimtückische Kalle, wird der Riese den Dilldapp aus Wut darüber fressen, und ich bekomme die Belohnung. Also rennt er zum Schloß zurück, um sich als Held feiern zu lassen und die Prinzessin zu heiraten. Aber es kommt ganz anders: Dilldapp ist nicht vom Riesen gefressen worden, sondern hat sich mit ihm angefreundet. Er hat den goldenen Fingerring, groß wie ein Wagenrad, von ihm zum Geschenk erhalten. Die Schnecke Nathalie, der Igel Meier und das Perlhuhn Sheila zeigen sich auf ihre Weise dankbar und erkenntlich. Kalle wird als Großmaul und Betrüger entlarvt, und wer am Ende Prinzessin, Schloß und Frühstücksei bekommt, das ist nicht Kalle, sondern Dilldapp.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk / DLR Berlin 1995
  • Erstsendung: 16.12.1995 | 54'46

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?