Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Adolfo Bioy Casares

Morels Erfindung

Vorlage: La invención de Morel (Roman, spanisch)
Übersetzung: Karl August Horst
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Komposition: 440 Hertz
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Werner Jäger
Regieassistenz: Leonhard Koppelmann

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Horst MendrochStimme, männlich
    Barbara PetritschStimme, weiblich

Ein Mann flüchtet sich in die Einsamkeit einer verlassenen Insel. Doch eines Morgens entdeckt er Menschen im Buschgras des Hügels. Auf einer Klippe begegnet er einer geheimnisvollen Frau, die ihn unwahrscheinlich anzieht. Ist Faustine nur ein Bild seiner Phantasie, oder plaudert sie tatsächlich mit ihrem Begleiter Morel? Ist die ganze Inselwelt nur die Projektion einer Wirklichkeit, eine Art virtueller Realität, in die der Mann sich verirrt hat? Wenn das so ist, besteht dann für ihn eine Möglichkeit, sich selbst in diese künstliche Wirklichkeit miteinzubeziehen?

Weitere Informationen
Adolfo Bioy Casares, geb. 1914 in Buenos Aires, ist einer der Großen der fantastischen Literatur. Sein Werk umfaßt Romane, Erzählungen und Filmdrehbücher.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1995
  • Erstsendung: 17.07.1995 | WDR 5 | 58'12

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?