 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Fred von Hoerschelmann
    
Aufgabe von Siena
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erich Warko, Gisela Woltersdorf
  Regieassistenz: Walter Schilling
    Regie: Oswald Döpke
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rolf Boysen - Gefreiter - Hans Paetsch - Oberstabsarzt - Friedel Bauschulte - Doktor Wiese - Jo Wegener - Dorothea - Gert Westphal - Mann - Trudik Daniel - Mutter - Hanns Lothar - Tino - Wolfgang Golisch - Klawitter - Heinz Klingenberg - Pfarrer - Gerhard Bünte - General - Gisela Zoch - Frau Bernhard - Eberhard von Gagern - Herbert Steinmetz - Inge Karner - Ernst Friedrich Lichtenecker - Ingeborg Schäfer-Heinz - Else Hackenberg - Adolf Adler - Helene Dietrich - Ernst Rottluff 
    Im Sommer 1944 greifen amerikanische Jagdbomber die zurückgehenden deutschen Truppen an. Ein Soldat wird tödlich getroffen. Niemand weiß, zu welcher Einheit er gehört, niemand kennt ihn. Aber ein Gefreiter, ein Krad-Melder, will den Toten nicht einfach liegen lassen. Er meint, ein Toter solle unter die Erde kommen, auch in dieser Zeit, in der die Menschen dazu bestimmt scheinen, zu töten und nicht zu beerdigen. Er lädt den Unbekannten auf sein Motorrad und versucht, in Siena jemanden zu finden, der für dessen Beerdigung sorgt. Aber die Stadt wird zu diesem Zeitpunkt bereits aufgegeben. Thema des Stückes ist das menschliche Versagen in einer kritischen Situation. Die Menschen, die der Gefreite um Hilfe bittet, assoziieren jeweils ein Erlebnis, bei dem sie schon einmal - einem Freund, einem Sohn, einem Fremden gegenüber - nicht die Kraft gefunden hatten für einen großen Entschluss. Aus diesen Rückerinnerungen entstehen Portraits, die Menschen in ihrer Schwäche, aber auch in ihrer Größe zeigen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1956
- Erstsendung: 30.05.1956 | Radio Bremen Hansawelle | 20:02 Uhr | 36'25