Ars acustica

Autor/Autorin: Sibylle Pomorin

Prayer For The Sun Before Travelling

Komposition: Sibylle Pomorin
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Barbara Goebel, Barbara Göbel
Regieassistenz: Tom Lügger

Realisation: Sibylle Pomorin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maricruz Aniceto IglesiasNahuatl-Sprecherin

    Musik: Beth Griffith (Stimme), Normisa Pereira Da Silva (Bassflöte), Michael Ranta (Percussion)

"'Prayer For The Sun Before Travelling' ist Klanglandschaft, Gedichtvertonung, akustischer Reisebericht, Klangporträt einer geografischen Region und Dokumentation einer im Untergang begriffenen Sprache und Kultur. Während eines Studienaufenthalts in New York stieß ich auf den Band 'Snake Poems - An Aztek Invocation' des jungen, in Kalifornien lebenden Dichters Francisco X. Alarcón, der sich in seinen neuesten Gedichten auf präkolumbianische sogenannte Spells and Prayers der Azteken bezieht, die in seinem Buch in der Originalsprache Nahuatl abgedruckt und von Alarcón ins Englische nachgedichtet sind. Ich vertiefte mich immer mehr in die faszinierende Welt der Azteken und betrieb in verschiedenen Museen und Institutionen Forschungen. Es folgten drei Mexiko-Aufenthalte, wo ich in einigen Indiodörfern, in denen noch Nahuatl gesprochen wird, 'Fieldrecordings' und Aufnahmen der Gedichte in der Originalsprache machte. Das vorläufig letzte Werk dieser Serie und Schaffensphase ist 'Prayer For The Sun Before Travelling', bei dem ich lediglich die O-Töne verwendete, die ich im Oktober 1997 in Mexiko aufgenommen habe.

Weitere Informationen
Sibylle Pomorin, geboren 1956, seit 1986 als Komponistin in Berlin. Kompositionen für Kammerensembles und Jazzgruppen, Tourneen mit internationalen Formationen u.a. mit Joèlle Léandre, Yosuke Yamashita, Peter Brötzmann. Auszeichnungen: u. a. 1988 SWF-Jazzpreis. 1992 Kompositionsstipendium des Berliner Senats, 1993 New-York-Stipendium des Berliner Senats, 1995 Stipendium des Zentrums für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1998
  • Erstsendung: 19.09.1998 | 27'48

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ