Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: David Moss

Einstein für Aliens

Eine intergalaktische Konzerttour
übersetzt aus dem Amerikanischen

Übersetzung: Manfred Mixner
Technische Realisierung: Holger König, Peter Avar

Realisation: David Moss, Manfred Mixner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ernst StötznerSprecher

Es ist eine alte Geschichte, die in der Zukunft spielt: Unsichtbar umkreisten die Aliens mehr als hundert Jahre lang die Erde. Sie waren eine so alte und erfahrene Kultur, daß sie sich zu höchst rationalen Wesen entwickelt hatten. Sie sehnten sich nach ihrer verlorenen Phantasie und Spontaneität, und so suchten sie immer wieder in "primitiveren" Zivilisationen nach einem sinnlich-künstlerischen Wesen, das in kürzest möglicher Zeit eine Vielzahl von spontanen und chaotischen Entscheidungen treffen kann und das ihnen Zugang zu phantasievoller Inspiration zu verschaffen vermag. Auf der Erde, genauer in New York, an der Lower East-Side, fanden sie nun ein solches Wesen, einen verrückten Improvisationsmusiker, den sie zu einer intergalaktischen Konzerttour einluden. David Moss ist dieser Musiker, und er erzählt die Geschichte seiner Konzertreise als EINSTEIN FÜR ALIENS, wie wunderbar das alles begonnen und wie grausam es schließlich geendet hat.

Weitere Informationen
David Moss, 1949 in New York geboren, lebt zur Zeit in Berlin. Er ist einer der innovativsten Sänger und Schlagzeuger der zeitgenössischen Musik. 1991 erhält er als Komponist die "Guggenheim Fellowship". Im gleichen Jahr ein DAAD-Stipendium in Berlin. 1993 als "artist-in-residence" auf Schloß Solitude in Stuttgart. 1994 als Solist in Heiner Goebbels Orchesterwerk "Surrogate City". 1995 tritt er als Vokal-Solist mit dem "Ensemble Modern" auf. Unter seiner Leitung inszeniert das Leipziger Opernhaus 1996 die "Oper für neue Stimmen". Bei seinen Soloauftritten verbindet er Schlagzeug und Live-Elektronik mit außergewöhnlichem Gesang. Als Solist u.a. Auftritte bei allen großen Musikfestivals der Welt. Weltweit wurden bisher 50 LPS und CDs von ihm veröffentlicht. Für den SFB produzierte er 1995 die Radiokunst-Sendung "Moss-Tales", eines der in den europäischen Hörspielprogrammen meistgespielten Stücke der vergangenen Jahre.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin / Hessischer Rundfunk / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 1998
  • Erstsendung: 09.03.1999 | RADIOkultur | 54'56

Rezensionen (Auswahl)

  • Manfred Mixner: RadioKultur. Nr. 84. März 1999 - Torsten Körner: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 10. 13.3.1999. S. 29 - Christian Deutschmann: epd medien. Nr. 26. 10.4.1999. S. 23f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?