Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Tanja Langer
    
Fluchtpunkte
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Lutz Volke
  
  Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Iris König
  Regieassistenz: Renate Maria Breitkopf
    Regie: Corinne Frottier
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Claudia Geisler Julia als junges Mädchen Ulrike Grote Julia, 30 Jahre alt Ursula Karusseit Julias Mutter Otto Mellies Julias Vater Hans Bergermann Großvater Anton Eva Schäfer Großmutter Martha 
    Eine junge Frau, Julia, führt einen Dialog mit sich selbst. Sie sieht sich als Teenager, sie sieht sich als die junge Frau, die ihre Mutter einst war. Damals wohnte die Familie in Schlesien. Nach der Flucht landen sie alle in der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Ein Leben muß neu aufgebaut werden. Die Mutter ist tüchtig, bald haben Julias Eltern eine Gastwirtschaft, die Mutter rechnet und schuftet, während der Vater resigniert. Julia hilft mit im Gastraum. Hierher kommen die alten Bekannten, und alle träumen von der Heimat jenseits der Grenze und von den alten Zeiten. Julia träumt von einer Mutter wie aus einem Truffaut-Film: "Eine schöne Frau, die im Sonnenschein mit mir durch einen Garten läuft und Äpfel von den Bäumen pflückt und mit mir im Gras liegt und - und dann wäre ich gerne geworden wie sie." Sie will eine andere sein. Weg von all dem, nur weit weg. Aber der Weg führt zurück.
    
     Weitere Informationen
    Tanja Langer, geboren 1962 in Wiesbaden. Studierte in Paris, München und Berlin Literatur und Philosophie. Inszenierte und verfaßte Theaterstücke. Arbeitet als Journalistin und Rezensentin für Zeitungen und de n Rundfunk. Ihr erster Roman, "Cap Esterel", erschien 1999.
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 1999
 - Erstsendung: 05.10.1999 | RADIOkultur | 49'10
 
Rezensionen (Auswahl)
- Lutz Volke/Tanja Langer: RadioKultur. Nr. 91. Oktober 1991. S. 6