Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Werner Klose
Reifeprüfung
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Marianne Abegg
Regieassistenz: Jutta Zech
Regie: Egon Monk
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Stefan Geisel Guido Jurek Klaus Kobosil Klaus Mellgas Dieter Graalfs Uwe Mommsen Heinz Gombel Peter Haym Ursula Janß Doris Haym Christian Grupe Harry Schlehsog Jürgen Graalfs Otto Lupius Hans Paetsch Vater Jurek Otto Lüthje Reethe Frauke Grund Frau Kallmann Heinz Giese Herr Kallmann Primaner und Tertianer des Gymnasiums in St. Peter-Ording
Guido wird ein Jahr vor dem Abitur in ein Internat versetzt, er weiß nicht, warum. Plötzlich erfährt er, daß sein Vater in einen späten Kriegsverbrecherprozeß verwickelt ist. Nun will er von ihm, von seinen Mitschülern und von der Welt nichts mehr wissen. Er will für niemanden und nichts verantwortlich werden, sich aus allem heraushalten; Kreon, der Herrscher in Sophokles'' Antigone-Tragödie, wird für ihn zum Symbol des hassenswerten Machtmenschen, der auf dieser Welt immer Sieger bleibt. Erst als er entdeckt, daß man sich schlechterdings nie "heraushalten" kann, daß man im Leben immer Verantwortung aufgeladen bekommt und dann einfach als Mensch handeln muß, ist er belehrt. Eine Schulaufführung der "Anitgone" trägt dazu bei.
Weitere Informationen
Der Text und die Inszenierung dieses Stückes sind von der Hamburger Hörspielabteilung zusammen mit den Oberklassen des Schulinternats in St. Peter-Ording/Nordsee erarbeitet worden. Schlußredaktion des Textes: Studienrat Werner Klose, der Inszenierung: Egon Monk.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1959
- Erstsendung: 23.08.1959 | NDR 2 | 58''34