 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    E. T. A. Hoffmann
    
Das Fräulein von Scudéry (1. Teil)
  Vorlage: Das Fräulein von Scudéri (Erzählung)
  
  Bearbeitung (Wort): Edmund Steinberger
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Irmgard Ringseisen, Hildebrandt
  Regieassistenz: Richard Rupprecht
    Regie: Edmund Steinberger
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Maria Nicklisch - Madeleine de Scudéri - Lina Carstens - Martinière, deren Kammerfrau - Herbert Kroll - Batiste, ihr Bedienter - Fritz Straßner - René Cardillac - Christa Berndl - Madelon, seine Tochter - Hans Michael Rehberg - Olivier Brusson - Horst Tappert - Der König - Elfe Gerhart - Die Marquise von Maintenon - Hans Zesch-Ballot - La Regnie, Präsident des Gerichtshofes - Heiner Reddemann - Leutnant Desgrais - Wolf Euba - Erzähler 
    Die literarische Vorlage des gleichnamigen Hörspiels "Das Fräulein von Scudéri" von E.T.A. Hoffmann geht zurück in das Zeitalter Ludwig des Vierzehnten. Eine Reihe von Kriminalfällen erregt die Gemüter bei Hofe: Höflinge und reiche Edelleute, die bei Cardillac, dem berühmten Goldschmied der Stadt, Juwelen gekauft haben, werden regelmäßig nachts des Schmuckes beraubt und ermordet. Alle Ermittlungen bleiben erfolglos, der Mörder ist unauffindbar. Fräulein von Scudéri erhält eines Tages Besuch von einem Unbekannten. Er übergibt ihr eine Schatulle, in der sie die geraubten Juwelen findet. Sie will sie Meister Cardillac zurückgeben, doch der bittet sie, die Juwelen als Geschenk anzunehmen. Kurz darauf wird der Juwelier ermordet. Der Verdacht fällt auf seinen gehilfen, Brusson. Brusson ist mit Madelon Cardillac, der Tochter des Juweliers verlobt. Sie ist überzeugt von der Unschuld ihres Geliebten und bittet Fräulein von Scudéri um Hilfe. Mit scharfer Charakterisierungskunst treibt der Autor die Auflösung der dunklen Vorgänge voran. (Pressetext von 2001)
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1965
- Erstsendung: 24.06.1965 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 51'00
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Pidax Film Media Ltd. (Alive) 2016 (Dezember)
- CD-Edition: Der Audio Verlag (unter dem Titel "E.T.A. Hoffmann: Die große Hörspiel-Edition") 2025 (September)