Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Peter O. Chotjewitz
Die Falle oder Die Studenten sind nicht an allem schuld
Technische Realisierung: Günter Gens, Ingeborg Richert
Regieassistenz: Friedhelm von Peterson
Regie: Richard Hey
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Cläre Rapmund Bürger Richard Süssenguth Bürger Dietrich Frauboes Bürger Wolfgang Amerbacher Bürger Otto Czarski Bürger Norbert Langer Polizisten Ulrich Herrlitz Polizist Peter Herzog Polizist Tobias Pagel Polizist Heinz Rabe Polizist Ute Martin Studentin Gisela Fritsch Studentin Rüdiger Lichti Student Joachim Pukaß Student Georg Tryphon Student Sigrid Lagemann Fragerin Georg Braun Alter Mann Günter Hanke Kommentator Konrad Wagner Kommentator Steffen Müller Kind Pierre Peters-Arnolds Kind Stefan Schodrock Kind Matthias Einert Kind Alexander Bogdanoff Kind Helmut Ahner Student
Der Autor versucht, das heiße Thema der Demonstrationen mit rein akustischen Mitteln wiederzugeben. Weitgehend authentisches Sprachmaterial ist auf drei verschiedene Sprechergruppen verteilt, die sich damit als "Bürger", "Demonstranten" und "Polizisten" charakterisieren. Hinzutretende Einzelstimmen erfüllen die Funktion von Fragern, Befragten und Kommentatoren. Obwohl der überwiegende Teil der Informationen, aus denen das Stück montiert wurde, belegbar oder verbürgt ist, faßt es sich nicht in erster Linie als Dokumentation auf, sondern möchte das vorhandene Material in einer spezifisch akustischen Form modifizieren. Der Autor schreibt dazu: "Es ist vielleicht nicht alles so gewesen, wie es hier dargestellt wird, und nicht alles, was dargestellt wird, ist bewiesen. Aber es könnte alles so gewesen sein, wie es dargestellt wird, und es ist wahrscheinlich, daß es so gewesen ist."

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk / Saarländischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1968
- Erstsendung: 29.01.1969 | SDR2 | 41'21