Originalhörspiel

Autor/Autorin: Hans Werner Kettenbach

Reise nach Dakota

Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Anne Effertz
Regieassistenz: Ariane Skupch

Regie: Uwe Schareck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christian BrücknerJochen
    Leslie MaltonCarolyne
    Renate SchroeterKatharina
    Thessy KuhlsFrau Thewes
    Ulrike BliefertSusanne
    Gabriele BlumArchivarin
    Gunda AurichPeggy
    Bruno TendereaAngestellter
    Josef QuadfliegPförtner

Jochen Schmale erhält einen Brief aus Amerika. Eine ihm unbekannte Carolyne Smale bittet um Unterstützung bei den Recherchen zur Familiengeschichte, denn sie ist überzeugt, dass der Name Smale ursprünglich Schmale hieß und von den Einwanderungsbehörden verändert wurde. Das eigentlich harmlose Ansinnen verändert Jochen Schmales Leben. Zunächst wundert sich seine Frau Katharina darüber, dass ihr Mann ständig im Atlas blättert und immer wieder Dvoraks Sinfonie "Aus der Neuen Welt" auflegt. Auch Jochens Sekretärin weiß von einer nun fast durchgehenden geistigen Abwesenheit bei der Arbeit zu berichten und von einem weiteren Brief aus Amerika. Katharina kann die Gründe für die merkwürdige Verhaltensänderung ihres Mannes nicht erkennen, alle Gespräche dazu führen ins Leere. Schließlich entdeckt sie Unterlagen für eine Flugreise: über New York und Denver nach Bismarck, North Dakota - ausgestellt nur auf den Namen ihres Mannes und ohne Angaben zum Rückflug.

Weitere Informationen
Hans Werner Kettenbach, geboren 1928, arbeitete nach seinem Geschichts- und Philosophiestudium beim "Kölner Stadtanzeiger", u.a. als Korrespondent in Bonn und New York. Viele seiner Geschichten spielen in Amerika. Eine Adaption seines Romans "Hinter dem Horizont" wird in diesem Frühjahr unter dem Titel "Nancy und Frank" als Kinofilm zu sehen sein. Schauplätze dieser WDR-Co-Produktion sind vor allem New York und Cape Cod. Hans Werner Kettenbach wurde 1987 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 11.03.2001 | WDR 5 | 17:00 Uhr | 62'03

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ