 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Dorothy L. Sayers
    
Der Zank um den Knochen
  Vorlage: Der Zank um den Knochen (Erzählung, englisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Ulrich Griebel
  
  Komposition: Michael Hinze
  
  
  Dramaturgie: Thomas Fritz
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Hans-Peter Ruhnert
  Regieassistenz: Stanka Kossewa
    Regie: Klaus Zippel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Dagmar von Thomas - Erzählerin - Peter Fricke - Lord Peter Wimsey - Horst Hiemer - Mr. Frobisher-Pym - Marie-Anne Fliegel - Mrs. Frobisher-Pym - Carl Heinz Choynski - Mr. Plunkett - Rolf Becker - Mr. Lumsden - Günter Schoßböck - Polizist - Peter Groeger - Hancock, Priester - Wolfgang Winkler - Hubbart, Gastwirt - Martin Olbertz - Haviland Burdock - Ellen Hellwig - Mrs Winnie Burdock - Klaus Manchen - Mr. Mortimer - Horst Lebinsky - Martin Burdock - Daniela Voß - Diana Burdock - Patrick Imhof - Stallbursche 
    In dem abgelegenen Dorf Little Doddering ist einem Mann die legendäre Todeskutsche begegnet - zur Mitternacht raste sie geräuschlos vorbei, gespenstisch weiß leuchtend, Kutscher und Pferde ohne Köpfe. Aberglaube, Halluzinationen eines Angetrunkenen, entscheidet Lord Peter Wimsey, der sich besuchsweise im Ort aufhält. Da hat er in der folgenden Nacht an derselben Stelle dieselbe Erscheinung, und aus der Kirche ist die Leiche des reichen Gutsbesitzers Burdock verschwunden. Nun ist es Wimsey zu viel mit dem Spuk - Aufklärung ist nötig. Sie gelingt ihm in gewohnt spannender und überzeugender Weise.
    
     Weitere Informationen
    Dorothy Leigh Sayers (1893-1957), geboren als Tochter eines Pfarrers und Schuldirektors aus altem englischen Landadel, war eine der ersten Frauen, die an der Universität ihres Geburtsorts Oxford Examen machte. Sie wurde Lehrerin in Hull, wechselte dann aber für zehn Jahre zu einer Werbeagentur. 1926 heiratete sie den Hauptmann Oswald Atherton Fleming. Als Schriftstellerin begann sie mit religiösen Gedichten und Geschichten. Ihre über zwanzig Detektivromane, die sich durch psychologische Grundierungen, eine Fül le bestechender Charakterstudien und eine ethische Haltung auszeichnen, sind inzwischen in die Literaturgeschichte eingegangen. Dorothy L. Sayers gehört mit Agatha Christie und P. D. James zur Trias der großen englischen Kriminalautorinnen. 1950 erhielt sie in Anerkennung ihrer literarischen Verdienste um den Kriminalroman den Ehrendoktortitel der Universität Durham. Dorothy L. Sayers starb in Witham/Essex.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin / Südwestrundfunk / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 2002
- Erstsendung: 14.07.2002 | MDR KULTUR | 22:00 Uhr | 53'33
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: Audiobuch 2003
- CD-Edition: Audiobuch Verlag 2019 (in der Sammlung „Acht Fälle für Lord Peter“)