Originalhörspiel

Autor/Autorin: Inka Bach, Regine Ahrem

Wer zählt die Opfer, nennt die Namen?

Ein deutsches Requiem

Komposition: Gert Anklam, Andreas Burckhardt
Dramaturgie: Regine Ahrem
Technische Realisierung: Peter Avar, Katrin Witt
Regieassistenz: Renate Maria Breitkopf

Regie: Regine Ahrem

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Elfriede IrrallLitanei
    Katja TeichmannStimme 1
    Matthias ScherwenikasStimme 2
    Ali SahOpfer
    Haroun SweissPsalmist
    Leo StegmaierKind

Sie starben, weil sie anders dachten, anders lebten, anders aussahen. Mehr als hundert Todesopfer durch rechtsradikale Gewalt gibt es im wiedervereinigten Deutschland zu beklagen. Die Opfer haben kein Gesicht, oft nicht einmal einen Namen. Sie sind schnell vergessen. Die allgemeine Diskussion fokussiert sich in der Regel auf die Täter, ihren gesellschaftlichen und individuellen Hintergrund. Das gerade tut das Hörspiel nicht. Basierend auf dem Material, das die Frankfurter Rundschau und der Tagesspiegel im Oktober 2000 und 2001 veröffentlichten, rückt es noch einmal die Opfer ins Zentrum, nennt ihre Namen, versucht sie auf diese Weise aus der Vergessenheit und Verharmlosung herauszuholen. Ein Friedhof mit hundert Toten. Dann hört das Stück auf zu zählen. Die Geschichte aber und das Skandalöse dieser Gewalt gehen weiter.

Weitere Informationen
Inka Bach, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Philosophie. Seit 1983 schreibt sie Gedichte, Prosa und Drehbücher, zuletzt, zusammen mit F.C. Delius, 1997 für den Film "Wie weit ist es von einem Mann zu einer Frau! 24 Stunden mit Tucholsky in Gripsholm" sowie 1998 für das SFB-ORB-Hörspiel "Der Schwester Schatten". Über ihre Erfahrungen mit dem alltäglichen Rechtsradikalismus, den sie als Stadtschreiberin von Rheinsberg gemacht hat, erschien 2000 das Buch: "Wir kennen die Freunde nicht".

Regine Ahrem, geboren in München, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie arbeitet als Lektorin, freie Autorin und seit 1987 als Hörspieldramaturgin und Hörspielregisseurin beim SFB. Sie bearbeitete zahlreiche Hörspiele nach literarischen Vorlagen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 2002
  • Erstsendung: 04.10.2002 | 21:00 Uhr | 45''18

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 41. 11.10.2002. S. 26.
  • Christian Blees; Inka Bach; Regine Ahrem: In: RADIOkultur. Nr. 10. Oktober 2002. S. 7.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?