 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Berta Waterstradt
    
Besondere Kennzeichen, keine
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sebastian, Annelies Ramm
  Regieassistenz: Harry Schrank
    Regie: Ingrid Fröhlich
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Elfriede Née - Gerda Krause - Ernst Kahler - Untermieter bei Gerda - Lotte Loebinger - Gerdas Mutter - Jean Brahn - Gerdas Vater - Herbert Köfer - Gerdas erster Mann - Margret Homeyer - Jutta - Charlotte Küter - Mutter Bolten - Gina Presgott - Lucie - Steffi Spira - Fräulein Grethmann, Lehrerin - Willi Narloch - Peter Zimmermann, Gerdas zweiter Mann - Johanna Völkel - Günther Haack - Karl Brenk - Walter Schramm - Fiebrandt, Handwerker 
    Das Spiel beginnt 1940. Gerda Krause, Soldatenfrau, Mutter, Soldatenwitwe. Nach dem Krieg wird Gerda Steine klopfen, in der Fabrik arbeiten. Ihre Freundin Jutta geht nach Dortmund, sie bleibt im Osten und wird Lehrerin.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1954
- Erstsendung: 10.03.1954 | Berlin III | 20:05 Uhr | 80'18
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar