Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
C. D. Payne
Crazy Times - Die Tagebücher des Nick Twisp (6. Teil)
Vorlage: Crazy Times - Die Tagebücher des Nick Twisp (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Angelika Bardeleben
Bearbeitung (Wort): Peter Liermann
Komposition: Gerd Bessler
Technische Realisierung: Daniel Senger, Regine Schneider
Regieassistenz: Robert Schoen
Regie: Oliver Sturm
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sven Plate Nick Carola Ewert Sheeni Christian Berkel Dad Katrin Angerer Lacey Robin Kahnmeyer Vijay Fabian Hollwitz Fuzzy Tobias Müller Dwayne Ursula Werner Flora Crampton Mira Partecke Apurva Maxi Deutsch Heather Berencie Weichert Taggerty Serena Gruß Magdalena Artelt Eva Derleder David Hurst Cathlen Gawlich
Nick über Albert: "Albert, sprich: Al Bär, ist Sheenis und mein Kind der Liebe. Benannt nach dem 'existentiell verstorbenen' Schriftsteller Albert Camus, macht er eine Metamorphose durch von einem mordshässlichen Mopsmischling zu einem glamourösen Tonzello Sporthund von olympischem Kaliber und gerät an verschiedene Adoptiveltern, bevor er die Hauptstromleitung annagt und sich mit extremer Geschwindigkeit und tödlicher Endgültigkeit in eine andere Welt katapultiert. Aus dieser sendet er mir eine unheimliche Botschaft und kehrt in dreifacher Ausführung zurück. Jeder der drei Alberts hat den gleichen vorgeschobenen Unterkiefer, die gleichen hervorquellenden, blutunterlaufenen Augen, das gleiche geringelte Schweineschwänzchen, das bei allen am gleichen schwarzen Rattenkörper hängt, der bei allen dreien ein unsymmetrisches Muster von weißen Streifen aufweist. Soweit ich weiß, wäre es sogar möglich, dass jeder von ihnen den gleichen Satz genetisch identischer Flöhe beherbergt."

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2000
- Erstsendung: 11.12.2000 | SWR2 | 14:05 Uhr | 29'05
Veröffentlichungen
- siehe 1. Teil
Auszeichnungen
- CD des Monats Januar 2002 (IfaK, Institut für angewandte Kindermedienforschung Stuttgart)
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 01.12.2000. S. 55.
- Christian Hörburger: In: Funk-Korrespondenz. 48. Jahrgang. Nr. 51-52. 22.12.2000. S. 42.