Originalhörspiel

Autor/Autorin: Klas Ewert Everwyn

Ein Direktor wird geopfert

Technische Realisierung: Heinz Klein, Gisela Hartmann
Regieassistenz: Burkhard Ax

Regie: Heinz Dieter Köhler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Benno KuscheDirektor
    Klaus BarnerMisch
    Bernd KuschmannKirst
    Lothar OstermannTrappen
    Josef QuadfliegHendrix
    Hansjoachim KrietschBlasius
    Werner RundshagenHecker
    Carmen Renate KöperFrau Sielke
    Werner BrehmMohlenbeck
    Josef MeinertzhagenWipprich
    Aljoscha SebaldMinister

Das Hörspiel zeigt einen Ausschnitt aus der Behördenwelt zu einem Zeitpunkt, in dem es um Rationalisierung und Automation geht, um jene einerseits entseelenden, andererseits aber auch notwendigen maschinellen "Hilfen", von denen die einen das Heil, die anderen den völligen Verlust aller zwischenmenschlichen Beziehungen erwarten. In der Position des Direktors stellt sich der Chef alten Typs dar, der mit patriarchalischer Machtvollkommenheit und Vorlieben für Chor und Sportverein die Behörde immer noch zu lenken glaubt; ihm steht als Vertreter ein Technokrat gegenüber, der ganz auf die EDV und die Maschine setzt und dabei doch nur seine eigene Karriere im Auge hat. Zwischen diesen beiden Exponenten liegt das, was man gemeinhin Betriebsklima nennt. Der Autor hat sein Stück bis in die Nähe der Satire pointiert, in der Absicht, den Geschehnissen Transparenz zu vermitteln und behördeninterne Strukturen freizulegen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk 1980
  • Erstsendung: 28.10.1980 | WDR 2 | 51''27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?