 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Rolf Schneider
    
Jupiter-Sinfonie
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Hans-Jürgen Wollermann, Helga Schlundt
  Regieassistenz: Ingeborg Milster
    Regie: Fritz-Ernst Fechner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Willi Narloch - der Alte - Günther Haack - der Junge - Else Wolz - die Wirtin - Hans-Joachim Hanisch - der Ober - Günter Polensen - Georg Thies - Peter Fliedner - ein Mann - Paula Grünert - Harry Küster - Werner Kamenik - Paul Zeidler - Orchester: Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig 
 Musikalische Leitung: Hermann Abendroth
    Ein alter Mann besucht zum ersten Mal in seinem Leben ein Konzert mit klassischer Musik, ein junger Mann aus seinem Betrieb hat ihm die Karte geschenkt. Zuerst fühlt er sich völlig fehl am Platze. Doch beim Hören der Musik merkt er, dass er gleichzeitig zuhören und seinen Gedanken nachhängen kann. So kommt ihm sein ganzes Leben in den Sinn: seine einsamen Abende in der Kneipe, das arme Elternhaus, sein im Krieg gefallener Sohn, seine früh gestorbene Frau. Im Nachhinein stellt er fest, dass, obwohl er zuerst überhaupt nicht in das Konzert wollte, dieser Abend ihm gehört.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR vor 10.06.1962
- Erstsendung: 10.06.1962 | Radio DDR II | 20:25 Uhr | 54'38
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar