Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Hanne Heinz, Michael Leinert

Der Hamburger Freischütz oder: De Bruutschuss

Große Ritter- und Volksoper im Elysium-Theater auf dem Hamburger Berge

Vorlage: Der Hamburger Freischütz (Opernparodie), Der Freischütz (Oper)
Komposition: Gerhard Jünemann

Musik: Hans-Joachim Berrer, Peter Eickhof, Holger Hampel, Alf von Maydell, Klaus Holle (Flöte), Josef Drechsler (Klarinette), Lawrence Elam (Trompete), Klaus Stoppel (Violoncello), Wolfgang Beyer (Akkordeon), Manfred Goldmann (Schlagzeug), Gerhard Jünemann (Klavier)

Ensemble: Elysium-Quartett

Musikalische Leitung: Gerhard Jünemann

Regie: Michael Leinert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jochen SchenckVerteller
    Klaus ReumannEremit
    Klaus JoostOttokar, een goden Fürst, togliek Direktor Dannenberg
    Lothar HeinzKuno, Oberförster un Kröger, togliek Samiel, de swatte Jägersmann
    Waltraut BrommannAgathe, sien Dochter
    Elke JoostÄnnchen, sien Süsterkind
    Heinz KruseMax, een Jägersmann
    Diethard WittholzKaspar, ok een Jägersmann

In Hamburg auf St. Pauli, da gab es um 1850 herum das "Elysium-Theater", das vom weithin berühmten Direktor Friedrich Eduard Dannenberg geführt wurde (der tagsüber Transportarbeiter war). Sein Publikum bestand aus "einfachen Leuten", die zu der Zeit natürlich plattdeutsch sprachen. Dieser Umstand und der mehr als begrenzte Etat des Hauses zwangen Dannenberg, die Klassiker, die er spielen wollte, gehörig zu bearbeiten. Eines Tages stach ihn ein wenig der Hafer, und er nahm den Freischütz von Carl Maria von Weber ins Programm. Unser furioses Hörspiel stellt dieses wahrhaft merkwürdige Theaterereignis nach.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 1978
  • Erstsendung: 26.02.1979 | 64''54

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?