Ars acustica

Autor/Autorin: Juan Allende-Blin

Gegenträume / Contre-reves

Essai de simulation

Komposition: Juan Allende-Blin
Technische Realisierung: Christiane Köhler, Andrea Mammitzsch
Regieassistenz: Tobias Krebs

Realisation: Juan Allende-Blin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Juan Allende-Blin
    Jean-Claude Marcadé
    Ernst Stötzner
    Peter Wilczynski

Der Komponist Juan Allende-Blin, in der Nähe des Pazifiks aufgewachsen, in vielen europäischen Sprachen zu Hause und seit einem halben Jahrhundert in Deutschland lebend, hatte als Kind nur die elterliche Bibliothek und das Radio zur Verfügung, um sich eine Vorstellung von anderen Kontinenten zu machen. Als Zehnjähriger erlebte er über Kurzwelle die Ursendung des Hörspiels "The War of the Worlds" aus den USA, bald danach die Kriegsnachrichten aus Europa. Als Heranwachsender entdeckte er die Schriften der französischen Surrealisten und deutschen Expressionisten, die ihm die Zeichen der Zeit am besten zu deuten schienen. Die bizarre Lyrik eines Jakob van Hoddis rückte ihm ebenso nah wie die des Spaniers Lorca. Es waren Gegenträume zur behüteten Welt der Familie, die ihn bald lockten, die Gegen-Räume zu entdecken.

Weitere Informationen
Juan Allende-Blin, geboren am 24.02.1928 in Santiago de Chile, kam 1951 als Musikstudent nach Deutschland und lebt heute als Komponist in Essen. Er schrieb Essays und Dokumentationen zur Neuen Musik und ars acustica, Konzertkompositionen und mehrere Hörstücke, u.a. "Rapport sonore" (Karl-Sczuka-Preis 1983), zuletzt "Nachtgesänge" (2000).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2003
  • Erstsendung: 02.12.2003 | SWR2 | 51'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ