Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Peter Goedel, Herbert Hoven
Außer Briefe schreiben kann man hier nichts
Die Geschichte eines verhaltensauffälligen Jugendlichen
Technische Realisierung: Heinz Klein, Ingrid Lloyd
Regieassistenz: Michael Bleichenbach
Regie: Klaus-Dieter Pittrich
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfram Koch Markus Kessler Margot Leonard Mutter Kessler Wolfgang Forester Vater Kessler Aljoscha Sebald Dr. Rosen Curt Bock Sänger Walter Spiske Hiller Günther Amberger Anders Lothar Ostermann Dr. Schulz Anke Tegtmeyer Dr. Neusorg Max Volkert Martens Schulpsychologe Sonja Schürzard Susi Johannes Hillebrand Klaus Markus Mirgeler Jürgen Frank Reintgen Dieter Änne Bussmann Heidi Wolf Martienzen Ricarda Benndorf Elmar Budinger
Dem Hörspiel, das von der Geschichte des 14jährigen Schülers Markus handelt, liegt ein authentischer Fall zugrunde. Markus gilt allgemein als ein "aufsässiger Junge". Er fügt sich nicht den gültigen Erziehungsnormen, beharrt auf seinen eigenen Wegen. Je mehr aber diese eigenen Wege gesellschaftliche Normen tangieren, gerät er dazu in Widerspruch. Was sich im Elternhaus mehr als eine nicht genau zu bestimmende Aufsässigkeit herausstellt, schlägt in der Schule in konkrete Arbeit an der Schülerzeitung um. Dieses "anders sein" oder auch nur "anders sein wollen" wird von schulpädagogischer Seite als verhaltensauffällig definiert; auf Seiten des Elternhauses, wo man auch zu keiner Erklärung kommt, ist ein Begriff, mit dem man die "Störung" abtun kann, nicht so schnell gefunden. Gemeinsam ist beiden Seiten, dass sie mit "Aussperrung" reagieren.
Weitere Informationen
Peter Goedel, geboren 1943, studierte Literatur- und Theaterwissenschaft in Köln und München, arbeitete anschließend als Dramaturg und Regieassistent am Theater. Seit 1972 ist er freier Autor und Regisseur für Fernsehen und Hörfunk.
Herbert Hoven ist 1952 in Köln geboren. Er studierte Germanistik, Pädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1978
- Erstsendung: 28.11.1978 | WDR 2 | 60'14