Originalhörspiel

Autor/Autorin: Miodrag Djurdjevic

Ein tragisches Schicksal

Übersetzung: Milo Dor
Komposition: Friedrich Scholz
Technische Realisierung: Matthias Erich, Marianne Abegg, Susanne Ziege
Regieassistenz: Willy Lamster

Regie: Hanns Korngiebel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans CaninenbergEr
    Regine LutzDie Verliebte
    Ilse KiewietDie Kühle
    Ella BüchiDer Backfisch
    Edith SchneiderDie Letzte
    Karl HellmerEin Kellner
    Klaus HöhneEin Gast

Das Leben ist bitter, jeder Beginn schließt den Abschied mit ein. Diese abgrundtiefe philosophische Platitüde wird für einen Dichterling zum Leitsatz für den Umgang mit Frauen. Sein Konsum ist beachtlich, aber jedes neue Gefühl ist zeitlich begrenzt, weil die erste süße Liebesstunde bereits getrübt wird durch die Gewißheit des Abschieds, der nicht gar zu lange auf sich warten lassen darf. Ort der schmerzhaften Trennungen ist immer dasselbe Gasthaus, aber die Frauen sind leider verschieden, haben viel oder weniger Temperament, eine gemütvolle oder allzu nüchterne Seele. Der Dichterling muss in einigen Abschiedsstationen seinen Weltschmerz gegen die Erfahrung eintauschen, dass eben nicht jede Frau auf seinen bequemen Trick hereinfällt - und endlich schützt ihn auch Resignation nicht vor einer beschämenden Niederlage. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk / RIAS Berlin 1963
  • Erstsendung: 29.06.1963 | 49''30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?