Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Paul Auster
Leviathan (2. Teil)
Vorlage: Leviathan (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Werner Schmitz
Bearbeitung (Wort): Andreas Westphalen
Komposition: Wolfgang Hamm
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Elke Tratnik
Regieassistenz: Ralf Haarmann
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrich Matthes Peter/Erzähler Udo Schenk Sachs Martina Gedeck Fanny Leslie Malton Maria Nina Hoss Lillian Carolina Kertz Tochter Jörn Knebel Barkeeper Sigrid Bode Mrs. Sachs Walter Gontermann Harris
Ein Mann jagt sich mit einem selbst gebauten Sprengsatz in die Luft. Während die Polizei noch über seine Identität rätselt, steht für den Schriftsteller Peter Aaron fest, dass es sich dabei nur um seinen Freund und Kollegen Benjamin Sachs handeln kann. Er macht sich sofort daran, eine Biographie über Sachs zu schreiben. Denn er will, dass seine Wahrheit über den Freund schon offen gelegt und publiziert ist, ehe die Polizei die Identität feststellt. Wie in fast allen seinen Romanen setzt Auster auch hier den Topos des Alter Ego ein. Dabei lässt der Autor den Zuhörer Zeuge dieses biographischen Schaffensprozesses werden. Beharrlich, Steinchen für Steinchen, setzt Auster das Mosaik eines Mannes zusammen, der durch sein radikales Bekenntnis zur Freiheit zuerst an der Gesellschaft, dann an seinen Freunden und schließlich an sich selbst scheitert.
Weitere Informationen
Paul Auster, 1947 in New Jersey geboren, heuerte nach seiner Studienzeit als Handelsmatrose an und kam nach Frankreich. Dort lernte er Samuel Beckett kennen, der ihn tief beeindruckte. Internationalen Durchbruch erzielte der Schriftsteller und Drehbuchautor mit seiner "New York Triologie" (WDR 1999). Daneben verfasste er Drehbücher zu den Kultfilmen "Smoke" und "Blue in the face". Der WDR produzierte zuletzt (zusammen mit dem ORF) "Timbuktu" (2001). Es ist auch als WDR-Hörspiel im Audio Verlag erschienen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2004
- Erstsendung: 07.04.2004 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 53''53
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2005
Rezensionen (Auswahl)
- Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 17. 23.04.2004. S. 28. - Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 16.03.2004. S. 19.