Originalhörspiel

Autor/Autorin: Paul Plamper, Richard "P. R. Kantate" Haus, Robert Ohm

Kantomias rettet die Welt (1. Teil der zweiteiligen Fassung: Im Bannkreis des Countrykartells)

Komposition: Robert Ohm
Technische Realisierung: Paul Plamper, Robert Ohm, Beat Halberschmidt

Regie: Paul Plamper

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Richard "P. R. Kantate" HausKantomias/Thom/Ramzi
    Manfred LehmannModerator
    Kathrin AngererIsabelle
    Andreas Schmidt13. Klonkrüger
    Matthias MatschkeTeamleiter Thorsten
    SerafinalePromotionschef Fabi
    Ursula KrügerOma Gierke
    Petra Marie Cammin
    Caro Korneli
    Susie Van der Meer
    Tina Haseney
    Lars Deutrich
    Antonia Schanze
    Andreas Werner
    Tilmann Skorzinski
    Kristina Becker
    Benny Kreisel
    Marion Czogalla
    Harald Plamper
    Rebel Plamper
    Paul Plamper
    Olga Plamper
    Sandra Basharat
    Robert Ohm
    Stefan Schlack
    David Devilist
    Danny Bruder
    Julian Kamphausen

Sie sind übel gelaunt und Hundebesitzer. Sie zahlen ihre Miete regelmäßig und grüßen den Hausmeister mit Vornamen. Das Konzentrat dessen, was wir im Großstadtalltag hassen, hat einen Namen: Krüger! Und es werden immer mehr: Ernst Emil Krüger, Egon Erwin Krüger ... Sind die Krüger Klone oder gar dreidimensionale Spammails? Wird es Superheld Kantomias gelingen, hier mal gründlich auszufegen? Und was ist überhaupt das Countrykartell? Die Welt schreit nach einem Superhelden, einer muss dafür herhalten: Kantomias!

Weitere Informationen
Paul Plamper, geboren 1972, Regisseur und Hörspielmacher, erhielt 2002 den Prix Europa für "TOP HIT leicht gemacht" (WDR/NDR).

P. R. Kantate, geboren 1974, Sänger, Texter, Entertainer, landete 2003 einen Sommerhit mit "Görli Görli".

Robert Ohm, geboren 1975, ist Produzent ("Görli Görli") und Komponist für Theaterprojekte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Paul Plamper / P.R. Kantate / Robert Ohm 2004 (Auftragsproduktion von: Deutschlandradio / Südwestrundfunk)
  • Erstsendung: 18.10.2004 | SWR2 | 27''20

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats September 2004

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 42. 15.10.2004. S. 27. - Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 37. 10.09.2004. S. 28. - Hans-Jürgen Krug: Frankfurter Rundschau. 07.12.2004. S. 18. - Helene Endres: Süddeutsche Zeitung. 04.09.2004. S. 37.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?