Ars acustica
Autor/Autorin:
Nicola Sani
Diotima e Euridice
Klanghandlung für Stimmen und Instrumente
Komposition: Nicola Sani
Technische Realisierung: Lutz Pahl
Regieassistenz: Thomas Doktor
Realisation: Nicola Sani
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Anna Clementi Stimme Marie Goyette Stimme Werner Rehm Stimme Musik: Elena Casoli (Gitarre; Renaissancelaute), Roberto Fabbriciani (Flöten)
Diotima, die Frauenfigur aus Hölderlins "Hyperion", und Eurydike, die Gattin des mythischen Orpheus, stehen in diesem Stück für die Beziehungskrise von Mann und Frau. In beiden Erzählungen ziehen es die männlichen Helden vor, eher um die toten Frauen zu trauern als liebevoll mit ihnen zu leben. Zitate von Platon, Rilke oder Eliot sowie eine freie Adaption von Ingmar Bergmans "Szenen einer Ehe" vervollständigen die Textschicht dieses Stücks. Dennoch steht die Musik im Mittelpunkt: Flöte, E-Gitarre und Laute sind Protagonisten - wie die drei menschlichen Stimmen. "Gemeinsam interpretieren Instrumente, Stimmen und elektronisches Material die Klanghandlung eines irrealen, halluzinierenden Szenariums."
Weitere Informationen
Nicola Sani, 1961 in Ferrara geboren, ist Komponist und Regisseur. Er lebt in Rom.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2004
- Erstsendung: 03.09.2004 | DeutschlandRadio Berlin | 50'45