Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Olaf Arndt, Michael Farin
Demonen - Nicht-letale Strategien
Ein Radio-Stück nach dokumentarischen Gesprächen und Texten von Olaf Arndt und Michel Farin
Komposition: Georg Zeitblom
Redaktion: Holger Rink
Technische Realisierung: Heike Langguth, Peter Kainz, Margitta Düver
Regieassistenz: Janine Lüttmann
Regie: Michael Farin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Martin Engler Nadja Schulz-Berlinghoff Ilka Teichmüller Manfred Zapatka
Militär und Sondereinsatzgruppen sind nicht mehr das, was sie Ende der 60er Jahre noch waren. Gefragt sind heute neue Sicherheitskonzepte bis hin zum kampffähigen Nanopartikel. Ein wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung neuer Waffen und Technologien ist der Einsatz von wirksamen untödlichen Wirkstoffen. Ein Beispiel dafür ist die patentierte, weltweit erfolgreiche Polizei-Elektroschockwaffe, genannt TASER. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: zur Beherrschung aufständischer Massen im öffentlichen Raum, bei Massen-Geiselnahmen, zur Bekämpfung revoltierender Gefängnisinsassen. "Wie die weißen Blutkörperchen im Immunsystem des Körpers reagieren, wenn eine Bedrohung vorliegt, so müssen auch wir auf Gefahren reagieren. Wir müssen die Infektion zerstören, ohne den Körper des Wirtes zu töten! Es schmerzt uns alle zu sehr, wenn wir den Verbraucher zerstören, seine Fähigkeit zum Konsum, seine Infrastruktur und seine Wirtschaft. Die Zerstörung des Konsumenten ist der tödliche Virus, der eine Person infiziert. In dieser Lage sind untödliche Waffen ein viel versprechendes Angebot zu unserer Rettung." (Evelyn Meister, Autorin, Unternehmerin). Olaf Arndt und Michael Farin gehen in ihrem Radio-Stück auf Spuren- und Datensuche nach aktuellen technologischen Entwicklungen zum Thema Innere Sicherheit, nicht-tödlichen Waffen und die Gedanken ihrer Erfinder und Verfechter.
Weitere Informationen
Olaf Arndt, 1961 in Hannover geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Zunächst war er vor allem im Bereich Performance tätig, dann machte er Inszenierungen zum Themenfeld Mensch-Maschine-Gesellschaft. 1989 gründete er die Maschinenperformancegruppe BBM (Beobachter der Bediener von Maschinen). Er entwickelt Ausstellungskonzepte und verfasst Begleitpublikationen zu Themen der Industrie- und Medienkultur.
Michael Farin, 1953 in Rotenburg/Wümme geboren, ist Verleger, Herausgeber und Autor. Er legte verschiedene Publikationen vor und schrieb zahlreiche Hörspiele und Hörspieladaptionen (u.a. zu Klaus Manns "Mephisto" und Fritz Langs "Metropolis").

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 2005
- Erstsendung: 15.07.2005 | NWR | 50'42