Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Herbert Ziergiebel

Licht der Augen

Dramaturgie: Horst Gosse
Technische Realisierung: Gerhard Müller

Regie: Gerda Friedrich

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Edwin DornerHelmholtz

Ein Hörspiel um die Erfindung des Augenspiegels nach einer Idee von Herbert Ziergiebel. Hermann von Helmholtz wird als Student in der Universität gezeigt und die Entdeckung "Erhaltung der Kraft" erwähnt. Dann erleben wir H.v.H. in der Zeit der Erfindung des Augenspiegels. In der Praxis seines Freundes und Arztes Friedrich Velten stößt H.v.H. auf das Problem, nicht in das Auge hineinsehen zu können. Durch ein altes Mütterchen angeregt, beschäftigt er sich nun damit, einen Apparat zu erfinden, der es möglich macht, in das Innere des Auges sehen zu können. - Das Leben eines Wissenschaftlers und seine Forschungsarbeit wird anhand der Erfindung des Augenspiegels gezeigt. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1958
  • Erstsendung: 08.01.1958 | Deutschlandsender | 25'34

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ