 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Ingomar von Kieseritzky
    
Der Wahn auf dem Berg oder Das Verschwinden
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Herta Werner, Markus Gassner
  Regieassistenz: Daniela Gassner
    Regie: Götz Fritsch
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Corinna Kirchhoff - Lenore Lobenius - Felix von Manteuffel - Franz Lobenius - Frank Hoffmann - Otto Lobenius - Urs Hefti - Overkamp - Miguel Herz-Kestranek - Bringfried-Johannes Meier - Josef Lorenz - Dr. Quack - Karl Markovics - Fritz Beuteler - Krista Stadler - Edelgunde Millrahm 
    Schauplatz dieser Kriminalgroteske: die esoterischen Welten des legendären Monte Verità bei Ascona, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts unzählige Sinn-Suchende magisch anlockte. So kommt auch die von der Sinnleere ihres Lebens geplagte Lenore auf den Berg, um sich selbst, neue Ideen und die Wahrheit in der Reformkulturlandschaft des Monte Verità zu finden. Doch dann ist Lenore verschwunden und ihr Mann Franz und sein Bruder Otto machen sich auf die Suche nach ihr und der Antwort auf die Frage: "Was geschah Lenore in diesem hügeligen Ambiente? Diesem kriminellen Milieu?" Allerdings erweist sich die Suche in dem bunten Panoptikum von Heilsuchern, Vegetariern, Theosophen, Spiritisten, Künstlern, Hochstaplern und Spinnern, die sich auf dem heiligen Berg aufhalten, als praktisch aussichtslos. Wenn es da nicht den Papagei Lore gäbe ...
    
     Weitere Informationen
    Ingomar von Kieseritzky, 1944 in Dresden geboren, lebt seit 1971 als freier Schriftsteller in Berlin. Er schrieb zahlreiche Hörspiele. 1997 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Zuletzt produzierte der HR "Gastspiele mit Meerblick". 2001 erschien sein neuer Roman "Da kann man nichts machen".
    

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk 2003
- Erstsendung: 03.02.2004 | 49'10
- Deutsche Erstsendung: 18.04.2004 | 49'10