Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Science Fiction-Hörspiel, Öffentliche Veranstaltung

Autor/Autorin: Rainer Gussek

Darmstadt, wir haben ein Problem!

Science-Fiction-Hörspiel nach Kinder-Ideen eines Schreibwettbewerbs – Aufzeichnung vom 06.11.2004 aus dem Großen Sendesaal des WDR in Köln

Redaktion: Jörgpeter Ahlers, Matthias Wegener
Technische Realisierung: Rike Wibelitz, Bardo Kox, Benno Müller vom Hofe, Dirk Franken
Regieassistenz: Moritz A. Berg

Regie: Christoph Pragua

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jacqueline MacaulayDronte von de Flegelkötjes
    Celine VogtVenus von Sternheim
    Heinrich GiskesProfessor von Sternheim
    Steffi KühnertHedda von Sternheim
    Lutz HerkenrathTipp-Topp Tom
    Tatjana ClasingKaleidoskop/Blümchen
    Thomas AnzenhoferNeptun/Jacke

    Moderation: Insa Backe

    Ensemble: Schäl Sick Brass Band

Für alle jungen Hörspielfans war dies ein besonderer Tag. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung gab es die Welturaufführung eines ungewöhnlichen Hörspiels, in das die besten und schrägsten Einfälle von Kindern einflossen, die diese im Rahmen eines Wettbewerbs an "ihre" Kinderradio-Redaktion geschickt hatten. Als Impuls hatten die beteiligten ARD-Sender im Frühsommer ein Kurzhörspiel gesendet, das an der spannendsten Stelle abbrach: "Darmstadt, wir haben ein Problem!" Schauplatz des Geschehens ist das Europäische Raumfahrt-Kontrollzentrum in Darmstadt, wo Schwierigkeiten bei einer Weltraummission bewältigt werden müssen. Tauchen im Raumschiff Probleme auf? Gibt es Überraschungen auf einem fremden Planeten? Der Fantasie der Kinder waren keine Grenzen gesetzt. Eine Jury suchte die drei besten Kinder-Ideen aus. Diese wurden in das Hörspiel integriert. Den Schreibwettbewerb hatte MIKADO gemeinsam mit anderen Kinderradio-Redaktionen gestartet. Kooperationspartner ist die Kinderzeitschrift GEOlino, deren Leser sich schon bei früheren Aktionen als fantasievolle Ideengeber erwiesen haben.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk / Mitteldeutscher Rundfunk / Deutschlandradio 2004
  • Erstsendung: 07.11.2004 | 14:05 Uhr | 52'39

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ