Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Wilhelm Hauff
    
Zwerg Nase
  Vorlage: Zwerg Nase (Märchen)
  
  Bearbeitung (Wort): Mario Göpfert
  
  Komposition: Dietrich Petzold
  
  
  Dramaturgie: Christina Schumann
  
  Technische Realisierung: Gertraude Paasche, Dagmar Looke
  Regieassistenz: Jutta Paffrath
    Regie: Beate Rosch
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Carl Martin Spengler Erzähler Karin Ugowski Mutter Heiner Rosch Jacob Käthe Reichel Alte Carl Heinz Choynski Barbier Kristof-Mathias Lau Vater Erhard Köster Aufseher Roland Hemmo Küchenmeister Gerd Grasse Herzog Simone Frost Mira Ulrich Voß Fürst Musik: Irina Popow (voc), Konstanze Ebeling (voc), Gabriele Funke (voc), Kerstin Faude (voc), Thomas Peikert (voc), Andreas Pfaff (voc), Siegfried Bartschat (voc), Harald Polzin (voc), Peter Miething (Krummhörner; Blockflöte; Trummscheid; perc), Andreas Richter (Schalmai; Dudelsack; Tibetanische Busine; perc), Bernd-Willi Dobbrisch (Marimbaphon; Lithophon; Vibraphon; perc), Tobias Dutschke (viol; Lyra; perc)
    Der schöne Jakob wird ein hässlicher Zwerg, weil er die Fee Kräuterweis beschimpft hat. Die Eltern erkennen ihren Soh nicht wieder, und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll und muss sich in der fremden Welt allein zurechtfinden. Die Fee hat ihn die Kochkunst gelehrt, dank dieser Fähigkeit kann er überleben. Durch seine Solidarität mit einem, ebenso wie er aus dem Alltag gerissenen Mädchen, in Gestalt einer Gans, gelingt es ihm, auch seine Menschlickeit zu bewahren. Als Lohn dafür erhalten beide ihre wahre Gestalt wieder zurück. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag | Funkhaus Berlin | Hauptabteilung Funkdramatik 1991
 - Erstsendung: 27.03.1991 | Deutschlandsender Kultur | 48'08
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar